News Übersicht

Umweltstationen im
Strandbad Gänsehäufel
Das ForscherStudio 'KidsLab' im hell modernen Ambiente der FreizeitOase 'AquaScope' lädt ein zum Erforschen und Experimentieren mit H2O, dem rätselhaften Lebenselixier.
Das Wecken kindlicher Neugierde, das spontane Staunen und das spielerische Experimentieren der neugierigen Forscher*innen sichern das heuristische 'Aha-Erlebnis'!
Das naturwissenschaftliche Erkunden von physikalischen und biologischen Phänomenen des Lebens im Wasser durch 'suchend-forschendes Lernen' steht im Zentrum.
Vergnügliches Lernen ist der Traum vieler Menschen. Im 'KidsLab' sind wir diesem einen Schritt näher … beim Experimentieren mit 'H2Ohhh!' denn: "Wasser ist zum Staunen da!"
Die tolle Wetterstation 'Atmos' am Südufer des ErlebnisBiotops 'Libella' bietet in Kooperation mit 'GeoSphere Austria' attraktive Angebote zur Wetterbeobachtung.
Das Wecken kindlicher Neugierde, das spontane Staunen und das spielerische Experimentieren der neugierigen Wetterfrösche sichern das heuristische 'Aha-Erlebnis'!
Wir beobachten eindrucksvolle meteorologische Phänomene des Wetters und ergründen den Klimawandel durch 'suchend-forschendes Lernen'.
Himmlisches Lernen ist der Traum engagierter Pädagog*innen und vieler Kinder. In der Wetterstation 'Atmos' sind wir diesem einen Schritt näher, denn: "Wolken sind zum Lesen da!"
Neben vielen Badeattraktionen bietet das städtische Strandbad Gänsehäufel den Badegästen im ErlebnisBiotop 'Libella' eine Fülle bunt schillernder Eindrücke über das Leben im und am Wasser.
Das lustvolle Tümpeln im Biotop erfreut Generationen. Es zeigt uns hautnah die prachtvolle Pflanzen–und Tierwelt der Alten Donau.
Neugierig knieend am Steg, bestens ausgerüstet mit Lupen, Keschern und Sammelschalen holen die staunenden Naturforscher*innen Libellenlarven, Wasserskorpione und viele andere Kleintiere aus dem idyllischen Biotop.
Sodann bestaunen sie ihren Fang wissbegierig unter der Lupe oder dem Binokular … und entlassen die kleinen Wassertierchen wieder in die Freiheit!

Auwald-Exkursionen im
Nationalpark Donau-Auen
Green Tours Lobau
'Abenteuer-Safari' in der Au-Wildnis
im Nationalpark Donau-Auen
Gut gelaunte und ortskundige Exkursionsleiter*innen des Vereins 'UmweltBildungWien' laden Sie herzlich ein zu erlebnisreichen Wanderungen in den Donau-Auen
Sie vermitteln vor Ort einen lebendigen Eindruck von der sinnlichen Pracht unserer heimischen Pflanzen- und Tierwelt! Mit allen Sinnen erleben wir den Nationalpark mit seinen vielfältigen Lebensräumen und erforschen vor Ort die Flora und Fauna.
Die Ausflüge in die urige Wildnis des Wasserwaldes sind darüber Hinaus ein unvergessliches Gruppenerlebnis und eine sinnliche Anregung zum achtsamen Umgang mit der Natur!
AuErlebnis Lobau
Das 'Abenteuer-Picknick' im Grünen
im Nationalpark Donau-Auen
Das 'AuErlebnis Lobau' (ver-)führt uns zu ausgewählt stimmungsvollen Orten im Auwald.
Hier lassen wir uns entspannt nieder, lauschen der Musik Vivaldis und gestalten kreativ kleine Werke aus Naturmaterialien oder erproben unseren Teamgeist in Gruppenspielen. Idyllische Plätze in der Natur und sinnliche Übungen zur Naturerfahrung machen das überaus vergnügliche 'AuErlebnis Lobau' zu einem wahren Gruppenereignis.
Green Biking Lobau
Die 'Fahrrad-Tour' im Grünen
im Nationalpark Donau-Auen
Der Start der erlebnisorientierten Au-Exkursionen mit dem Fahrrad ist das 'NationalparkCamp Lobau' nahe Groß Enzersdorf. Das Ziel ist der gewaltige Donaustrom.
Die Donau ist die pulsierende Lebensader aller Au-Gewässer sowie vieler Pflanzen und Tiere im Nationalpark Donau-Auen. Die gemeinsame Rad-Tour führt uns auf befestigten Wegen durch die Au. Sie lässt uns die reichhaltige Vielfalt der Arten und der natürlichen Lebensräume sowie die Dynamik im Wasserwald hautnah erleben.
Bei Zwischenstopps an idyllischen Plätzchen machen wir erholsame Pausen und betrachten entspannt die kleinen, versteckten Schönheiten der Natur aus nächster Nähe!

Bienenvolk und
Blütenpracht
Die BioImkerei 'HonigbienenHotel' stellt sich vor: attraktive Grünanlage, rundherum eine Vielzahl lockender Blüten und mittendrin die emsig fleißigen Honigbienenvölker.
Die Honigbienen fühlen sich wohl in unseren Bienenstöcken und sammeln fleißig Pollen und Nektar im Auwald … und schenken uns den naturbelassen köstlichen Blütenhonig!
Herzlich willkommen im 'HonigbienenHotel'!
Die Workshopangebote werden methodisch von erfahrenen Imker*innen des Vereines 'UmweltBildungWien' auf die Bedürfnisse der Interessierten abgestimmt.
Jedem der neugierigen Gäste wird ein forschender Einblick ermöglicht in die überaus faszinierende Welt der Honigbienen und Wildbienen des Auwaldes.
> 'Zu Besuch in der Honigfabrik'
Exkursion für Kindergärten, Volksschulen & Hortgruppen
Auf der grünen Au-Wiese erkunden wir das emsige Treiben der Bienen. Was wäre wohl, wenn sie nicht wären?! Wir erkunden, was Wildbienen für den Bau ihres Nestes benötigen und gestalten selber ein schmuckes Bienennest.
Auf dem Weg ins Camp beobachten wir auch neugierig die Bienen bei ihrer Nektarsuche an den Blüten. Dort erleben wir das Summen der Völker in der BioImkerei 'HonigbienenHotel', basteln eine tolle Wabe und naschen Honig!
> 'Bienen, die emsigen Bestäuber'
Exkursion für VS, MS, AHS & Hortgruppen
Wir pokern um die Wildbienen: Wer erkennt die richtige Art? In verschiedenen Blütenkelchen rittern wir gemeinsam um eine süße Belohnung: Wer hat das geeignete Mundwerkzeug dazu? Bei sinnlichen Spielen in der Au erleben wir anschaulich die summende Welt der Bienen.
Im Camp, in der BioImkerei 'HonigbienenHotel', lernen wir den Sprachtanz der Bienen kennen und tanzen einer Vortänzerin nach. Auf einer duftenden Wabe eines Bienenvolks beobachten wir die emsigen Arbeiterinnen und dürfen den leckeren Honig frisch verkosten!
> 'Ein duftender Staat aus Wachs'
Workshop für VS, MS, AHS & Hortgruppen
Die Völker der Honigbiene leben Teamwork auf besondere Weise. Welche Kasten gibt es im Staat aus Wachs und wie kann man sie unterscheiden? Welche Aufgaben haben sie übernommen und wie arbeiten sie zusammen? Ein humorvolles Memory mit Pantomime-Rätseln gibt Aufschluss.
So vertiefen wir spielerisch unser Wissen über die komplexen Vorgänge im Honigbienenvolk. Wir beobachten neugierig emsige Arbeiterinnen auf einer duftenden Wabe und verkosten zum Abschluss süßen Honig in der BioImkerei 'HonigbienenHotel'.

Grüne Insel Freizeit …
tief durchatmen mit Familie!
Endlich ein wohlverdientes Wochenende …
tief durchatmen im idyllischen Grünen, viel Zeit zum
Ausspannen gemeinsam mit den Kindern, vielleicht
im Freundeskreis.
Ohne lange Anreise logieren Sie auf der gepflegten
Campwiese im eigenen Zelt oder in einer schmucken
Outdoor-Lounge, abends rund ums Lagerfeuer!
'Green Camp Weekend'
Entspannung pur für Familien und Freundeskreise im eigenen oder gemieteten Zelt.
Warum an Wochenenden weit in die Ferne schweifen?! Unmittelbar vor den Toren Wiens erwartet Sie rund um das 'NationalparkCamp Lobau' ein einzigartiges Naturparadies, die prächtige Wildnis der Donau-Auen.
Ein abwechslungsreicher Kurzurlaub und entspannend-sinnliches Familien-Wochenende im Grünen. Gemeinsam mit Kindern und Freund*innen im 'NationalparkCamp Lobau' tief durchatmen und das knisternde Lagerfeuer unter dem nächtlichen Sternenhimmel genießen … inklusive Naturabenteuer bei einer 'Green Tour Lobau' in den Nationalpark.
'Schlafnester CampLodges'
Entspannung pur für Familien und Freundeskreise in modernen Schlafnestern!
Naturfreund*innen, die ohne Zelt und Camping-Ausrüstung im grünen Ambiente unseres Camps nächtigen wollen, sind eingeladen, in einer der modern gestalteten, kuscheligen 'CampLodges' im Schlafsack zu nächtigen.
Ein abwechslungsreicher Kurzurlaub und entspannend-sinnliches Familien-Wochenende im Grünen. Gemeinsam mit Kindern und Freund*innen im 'NationalparkCamp Lobau' tief durchatmen und das knisternde Lagerfeuer unter dem nächtlichen Sternenhimmel genießen … inklusive Naturabenteuer bei einer 'Green Tour Lobau' in den Nationalpark und spielerischem Erlebnisworkshop in einer unserer 'Umweltstationen'.
Zum stressfreien Kurzurlaub auf der 'Augenweide' im 'NationalparkCamp Lobau' in einem der fünf Schlafnester im Kreis der Familie und Freund*innen fehlt nur noch Ihre Anmeldung!
'ErlebnisQuartier TipiAbenteuer'
Knisterndes Feuer & funkelnde Sterne im NationalparkCamp Lobau
Das ErlebnisQuartier 'TipiAbenteuer' eröffnet den Gästen die Möglichkeit zur sinnreichen Entspannung als Auszeit aus der hektischen Betriebsamkeit eines anstrengenden Alltages.
Tagsüber tief durchatmen, kreativ gestalten und sich in der Natur frei entfalten am Rande der urigen Wildnis der Au im 'NationalparkCamp Lobau'. Zur Auswahl stehen vier spannende 'TipiAbenteuer' mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten:
'TipiWildnis' mit biologisch ökologischem Schwerpunkt,
'TipiFreunde' zur Stärkung unseres Gruppengefühls,
'TipiTräume' mit musisch kreativem Schwerpunkt,
'TipiFeuer' zum spielerisch sinnlichen Mut-Training.
Wir erleben hautnah im Tag-Nacht-Zyklus das Leben in der Natur und verbringen eine abenteuerliche Nacht am knisternden Tipi-Feuer unter funkelnden Sternen!
> 'ErlebnisQuartier TipiAbenteuer'
Spontan anfragen
Familie & Freundeskreise begeistern … einfach buchen!

Green Day Lobau
Der Schultag im Grünen
Ein Tag mit der Schulklasse, Kindergarten oder Hortgruppe im Grünen ... Kinder und Jugendliche sehnen sich danach, erfrischende Eindrücke inmitten der Natur zu sammeln und gemeinsam befreit durchzuatmen unter dem Himmelszelt!Â
Sie sind herzlich eingeladen zum besonderen Erlebnistag 'Green Day Lobau' im 'NationalparkCamp Lobau'. Nutzen Sie mit Ihrer Gruppe die inspirierenden Freiräume im Camp zum Lernen, Plaudern, Erforschen & Entspannen!
Auf dem 'WildnisSpielplatz Wow!' kann die Gruppe sich austoben und ihre Sinne entfalten.
Bei einem anregenden Workshop in einer tagesaktuellen Umweltstation wird der erlebnisreiche Besuch im 'NationalparkCamp Lobau' abgerundet.
Optional steht für jede Gästegruppe als kulinarisches Erlebnis das gemeinsame Grillen am Lagerfeuer oder ein schmackhaftes Lunchpaket-Picknick auf der Wiese zur Wahl!
> Information zum 'Green Day Lobau'
> Spontan anfragen,
Kinder begeistern … einfach buchen!

Grüne Insel Sommerferien 2023
Kinder & Freunde begeistern!
Endlich Sommerferien … die haben sich Kinder wohl
wahrlich verdient! Jedes Jahr stellt sich jedoch
die brennende Frage ... Wo kann mein Kind bestens
betreut werden und sich in den Ferien entfalten?!
Bei uns im 'NationalparkCamp Lobau' erwarten
die Kinder und ihre Freund*innen tolle Naturabenteuer
in der Wildnis Lobau unter dem Himmelszelt!
'Schlafnester CampLodges'
Kids nächtigen auf der 'Augenweide'!
Eine Woche gemeinsam mit Freund*innen nächtigen im kuscheligen 'Schlafnest', Naturhütten im Wald gestalten, kreativ ein Floß bauen, baden im Naturgewässer, klettern, tümpeln, mikroskopieren, … dem Knistern am Lagerfeuer lauschen, abends die Au erkunden und viele kleine Abenteuer mehr!
Erfahrene Outdoor-Pädagog*innen wissen zu begeisternund sorgen für einfühlsame Betreuung rund um die Uhr!
'Green Holidays'
Ferienhort für junge Stadtnomaden!
Fünf unvergesslich kurzweilige Ferien-Tage in der Natur mit anregenden Spielen und spannenden Abenteuern in Gemeinschaft mit Freund*innen!
Täglich Angebote in einer anderen grünen Oase in Wien … 'NationalparkCamp Lobau', Wetterstation 'Atmos', BioImkerei 'HonigbienenHotel', ErlebnisBiotop 'Libella' und 'Nationalpark Donau-Auen'. Treffpunkt und Endpunkt ist dabei täglich die U1-Station 'Kagran'.
'Grüne Insel Camp'
Zeltferien zum Austoben & Auftanken!
Eine Woche abenteuerlich zelten im 'NationalparkCamp Lobau', gemeinsam mit Freund*innen im Wald Naturhütten gestalten, ein Floß bauen, baden im Naturgewässer, klettern, tümpeln, mikroskopieren, dem Knistern am Lagerfeuer lauschen, abends die Au erkunden … und viele Abenteuer mehr!
Unsere erfahrenen Outdoor-Pädagog*innen wissen zu begeistern und sorgen für Bewegung, Freude & einfühlsame Betreuung rund um die Uhr!
'English Adventure Camp'
Enjoy English in exciting camp-life!
Das besondere Ferien-Camp, bei dem wir uns im anregenden Campalltag locker spielerisch in Englisch unterhalten.
Wir 'chatten' gemeinsam ohne Angst und Computer live drauf los!
Fünf spannende 'tenting-days' im 'NationalparkCamp Lobau', mit Spiel und Spaß, tollen Workshops, Exkursionen in die Wildnis der Donau-Auen, erholsamen Abenden am Lagerfeuer unter dem Sternenzelt … und tollen gemeinsamen Naturabenteuern!
Spontan anfragen,
Kinder & Freunde begeistern … einfach buchen!
Es gelten die bei der Veranstaltung aktuell gültigen Bestimmungen der COVID-19-Maßnahmenverordnung!

Schule unterm Sternenzelt …
im 'NationalparkCamp Lobau'!
Die Natur ist nicht nur Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Sie ist das ideale Biotop zur Entfaltung unserer Sinne! Beim entspannten Aufenthalt im Grünen können wir tief durchatmen, …
kleine, sinnliche Abenteuer erleben sowie bei kreativen Workshops Ideen gestalten. Das Zelten stärkt den Sinn für die Gemeinschaft in der Klasse / im Kindergarten!
'Kinder Nationalpark Camp 2023'
'Xplore Nature Camp 2023'
Zelten … und in der Natur entfalten!
Tagsüber in der Natur frei bewegen, stressfrei lernen und befreit lachen unterm Himmelszelt, … abends mit Freund*innen palavern am knisternden Lagerfeuer unterm funkelnden Sternenzelt …
das sind für viele Kinder und Jugendliche unvergessliche Naturabenteuer beim gemeinsamen Zelten im 'Kinder Nationalpark Camp' und im 'Xplore Nature Camp'.
Das 'NationalparkCamp Lobau' bietet gepflegte Zeltplätze im idyllischen, grünen Ambiente an Naturgewässern. Ein motiviertes Team von geschulten Outdoor-Pädagog*innen gibt hautnah Einblicke in die Schönheit und Ökologie des Auwaldes sowie Anregungen zum sinnlichen Erleben und kreativen Gestalten. Es sorgt sich um die Gemeinschaft der Gruppe durch förderndes Teamwork ... und ist rund um die Uhr und bei jeder Wetterlage exklusiv um das Wohl der jungen Gäste bemüht!
> 'Kinder Nationalpark Camp'
> 'Xplore Nature Camp'
'AuWildnis Camp'
Zelten … und in der Natur entfalten
mit eigenem Wunschprogramm!
An idyllischen Plätzchen in der Au mit hautnahen Einblicken in die Ökologie des Wasserwaldes, beim handwerklichen Gestalten und bei sinnlichen Übungen lassen wir nicht nur unserem Staunen freien Lauf!
Nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen der Kinder planen Sie mit uns ein buntes Erlebnis-Programm mit spannenden Outdoor-Workshops, stimmungsvollen Abendevents und 'Happy Rain'-Angeboten. Sodann erhalten Sie von uns ein Kostenanbot mit den von Ihnen gewünschten Serviceleistungen und der Zusicherung eines exklusiven Freiplatzes für Sie als Begleitperson sowie eines zweiten als 'VIP-Club-Member'!
> Spontan anfragen,
Kinder begeistern … einfach buchen!
Es gelten die bei der Veranstaltung aktuell gültigen Bestimmungen der COVID-19-Verordnung!

In der Natur entfalten …
Willkommen im UBW-Team!
Willkommen im Team der Outdoor-Pädagog*in! Gesucht sind gefestigte Persönlichkeiten für die Workshopleitung, pädagogische Gästebetreuung und Campbetreuung im Bildungs- und Freizeitbereich des Vereines 'UmweltBildungWien' im 'NationalparkCamp Lobau' und in unseren Umweltstationen im Strandbad Gänsehäufel.
Bist du neugierig, offen und spontan? Hast du Freude an der Begegnung mit Menschen in der Natur? Bringst du Talent mit und Kreativität für tolle Workshops …?!
Dann bist du willkommen im Team des Vereines 'UmweltBildungWien – Grüne Insel'! Wir gestalten im Jahreskreis eine Vielfalt von attraktiven Workshops, Exkursionen und Camps für Kindergärten, Schulklassen und Hortgruppen sowie abenteuerliche Feriencamps für Kinder sowie anregende Freizeitangebote für Senior*innen und Familien im Nationalpark Donau-Auen.
Wenn du als Freizeitpädagog*in oder Umweltpädagog*in im Team der 'UmweltBildungAustria' durchstarten willst, sende bitte deinen Lebenslauf, eine kurze Darstellung deiner Kompetenzen, Erfahrungen und Talente, verbunden mit einem persönlichen Motivationsschreiben an
Dipl.-Päd. Silvia Mitsche | office@ubw.at
mit dem Kennwort …
> 'Freizeitpädagog*innen willkommen!'
> 'Umweltpädagog*innen willkommen!'

Winter Outdoors!
Die Au im Winterkleid
Der Nationalpark Donau-Auen ist im Winterkleid
ein besonders anregender Lernort für Kinder.
Gemeinsam tanken sie Kraft beim Wandern
und entdecken ihre Neugierde in der Natur.
Bei der winterlichen 'Green Tour' entdecken wir,
wie sich Pflanzen & Tiere vor der klirrenden Kälte
schützen und zurückziehen in ihren Unterschlupf.
Sodann ziehen auch wir uns zurück in die warme Kaminstube im 'NationalparkCamp Lobau' und genießen heißen Tee am knisternden Kaminfeuer.
In unseren weiteren 'Winter Outdoors!' Angeboten lauschen wir dem kecken Klopfen von Spechten in der winterlichen Au, begeben uns auf die Spuren eines gigantischen Nagers oder brauen gemeinsam mit dem Au-Druiden einen köstlichen Zaubertrank.
In einer 'Green Tour Indoors' bringen wir gerne das glitzernde Gefühl des Winterzaubers auch in Ihr Klassenzimmer oder in Ihren Kindergarten!
Balduin Biber erzählt von der wundersamen Reise durch den winterlichen Auwald. Wir erfahren dabei so manch Rätselhaftes über die tierischen Bewohner. Oder wir begleiten einen mutigen Wassertropfen auf der winterlichen Reise zu den Wolken und lassen Schneeflocken zur Musik Vivaldis tanzen.
> Folder für Kindergärten, Volksschulen & Horte
> Newsletter für KG, VS & Horte
> Folder für Mittelschulen, AHS & Hortgruppen
> Newsletter für MS, AHS & Hortgruppen
> Spontan anfragen,
Kinder begeistern … einfach buchen!

Green Day Lobau
Der Erlebnistag im Grünen
Ein Tag mit der Schulklasse, Kindergarten- oder Hortgruppe im Grünen ...
Kinder sehnen sich danach, erfrischende Eindrücke
inmitten der Natur zu sammeln und gemeinsam
befreit durchzuatmen unterm Himmelszelt!Â
Sie sind herzlich eingeladen zum besonderen Erlebnistag 'Green Day Lobau' im
'NationalparkCamp Lobau'. Nutzen Sie mit ihrer Gruppe die inspirierenden Freiräume im Camp zum Lernen, Plaudern, Erforschen & Entspannen!
Auf dem 'WildnisSpielplatz Wow!' kann die Gruppe sich austoben und ihre Sinne entfalten.
Bei einem anregenden Workshop in einer tagesaktuellen Umweltstation wird der erlebnisreiche Besuch im 'NationalparkCamp Lobau' abgerundet.
Optional steht für jede Gästegruppe als kulinarisches Erlebnis das gemeinsame Grillen am Lagerfeuer oder ein schmackhaftes Lunchpaket-Picknick auf der Wiese zur Wahl!
> Information & Angebot 'Green Day Lobau'
> Spontan anfragen,
Kinder begeistern … einfach buchen!

Schulfonds macht’s möglich
... Förderung für Erlebniscamps!
Sie wollen ihren Schüler*innen im Rahmen unserer 'ErlebnisCamps' einen unvergesslichen Aufenthalt im 'Nationalpark Donau-Auen' ermöglichen?!
Der Schulfonds des Bildungsministeriums unterstützt Sie dabei finanziell!
Der Kostenzuschuss gilt für mehrtägige Schulveranstaltungen mit mindestens zwei Übernachtungen außerhalb des Schulstandortes.
Dafür stehen € 500 Förderung pro Klasse zur Verfügung! Ihre Antragsstellung und Auszahlung wird vom 'OeAD' bis zum 24. Februar 2023 abgewickelt. Wir unterstützen Sie gerne mit der Zusendung einer offiziellen Buchungsbestätigung. Das Antragsformular und mehr Details zum Förderprogramm finden Sie hier auf der Seite des 'OeAD'.
Nutzen Sie die finanzielle Unterstützung und buchen Sie noch heute einen Campaufenthalt bei uns!
Kinder Nationalpark Camp 2022
Xplore Nature Camp 2022
Gemeinsam Zelten und in der Natur entfalten!
... im 'NationalparkCamp Lobau'
Tagsüber in der Natur frei bewegen, stressfrei lernen und befreit lachen unterm Himmelszelt, … abends mit Freund*innen palavern am knisternden Lagerfeuer unterm funkelnden Sternenzelt …
das sind für viele Kinder und Jugendliche unvergessliche Naturabenteuer beim gemeinsamen Zelten im 'Kinder Nationalpark Camp' und im 'Xplore Nature Camp'.
AuWildnis Camp 2022
Gemeinsam Zelten und in der Natur entfalten!
... im 'NationalparkCamp Lobau'
mit eigenem Wunschprogramm!
An idyllischen Plätzchen in der Au mit hautnahen Einblicken in die Ökologie des Wasserwaldes, beim handwerklichen Gestalten und bei sinnlichen Übungen lassen wir nicht nur unserem Staunen freien Lauf!
Nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen der Kinder planen Sie mit uns ein buntes Erlebnis-Programm mit spannenden Outdoor-Workshops, stimmungsvollen Abendevents und 'Happy Rain'-Angeboten.
> Spontan anfragen,
Kinder begeistern … einfach buchen!

Grüne Insel Ferien …
Kinder & Freunde begeistern!
Endlich Ferien … die haben sich Kinder wohl
wahrlich verdient! Jedes Jahr stellt sich jedoch
die brennende Frage ... Wo kann mein Kind bestens
betreut werden und sich in den Ferien entfalten?!
Bei uns im 'NationalparkCamp Lobau' erwarten
die Kinder und ihre Freund*innen tolle Naturabenteuer
in der Wildnis Lobau unter dem Himmelszelt!
'Green Holidays'
Ferienhort für junge Stadtnomaden!
Fünf unvergesslich kurzweilige Ferien-Tage in der Natur mit anregenden Spielen und spannenden Abenteuern in Gemeinschaft mit Freund*innen!
Täglich Angebote in einer anderen grünen Oase in Wien … 'NationalparkCamp Lobau', BioImkerei 'HonigbienenHotel', ErlebnisBiotop 'Libella' und 'Nationalpark Donau-Auen'. Treffpunkt und Endpunkt ist dabei täglich die U1-Station 'Kagran'.
'Grüne Insel Camp'
Zeltferien zum Austoben & Auftanken!
Eine Woche abenteuerlich zelten im 'NationalparkCamp Lobau', gemeinsam mit Freund*innen im Wald Naturhütten gestalten, ein Floß bauen, baden im Naturgewässer, klettern, tümpeln, mikroskopieren, dem Knistern am Lagerfeuer lauschen, abends die Au erkunden … und viele Abenteuer mehr!
Unsere erfahrenen Outdoor-Pädagog*innen wissen zu begeistern und sorgen für Bewegung, Freude & einfühlsame Betreuung rund um die Uhr!
'English Adventure Camp'
Enjoy English in exciting camp-life!
Das besondere Ferien-Camp, bei dem wir uns im anregenden Campalltag locker spielerisch in Englisch unterhalten.
Eine spannende 'tenting-week' im 'NationalparkCamp Lobau', mit Spiel und Spaß, tollen Workshops, Exkursionen in die Wildnis der Donau-Auen, erholsamen Abenden am Lagerfeuer unter dem Sternenzelt … und tollen gemeinsamen Naturabenteuern!
'Schlafnester CampLodges'
Kids nächtigen auf der 'Augenweide'!
Gemeinsam mit Freund*innen nächtigen im kuscheligen 'Schlafnest', Naturhütten im Wald gestalten, kreativ ein Floß bauen, baden im Naturgewässer, klettern, tümpeln, mikroskopieren, … dem Knistern am Lagerfeuer lauschen, abends die Au erkunden und viele kleine Abenteuer mehr!
Erfahrene Outdoor-Pädagog*innen wissen zu begeisternund sorgen für einfühlsame Betreuung rund um die Uhr!
Spontan anfragen,
Kinder & Freunde begeistern … einfach buchen!
Es gelten die bei der Veranstaltung aktuell gültigen Bestimmungen der COVID-19-Maßnahmenverordnung!

Grüne Insel Freizeit …
tief durchatmen in der Natur!
Warum am Wochenende in die Ferne schweifen?!
Unmittelbar vor den Toren Wiens erwartet Sie ein
einzigartiges Naturparadies, die prächtige Wildnis
der Donau-Auen.
Naturfreunde, die lange Anfahrtswege meiden und zum
Campieren eine gepflegte Anlage wünschen, können mit
Familie im Freundeskreis bei uns kostengünstig zelten!
'Green Holidays'
Ferienhort für junge Stadtnomaden
Fünf sinnliche Outdoor-Erlebnistage mit anregenden Spielen und spannenden Abenteuern! Täglich in einer anderen grünen Oase der 'UmweltBildungWien' ... ErlebnisBiotop 'Libella', 'NationalparkCamp Lobau', Wetterstation 'Atmos', BioImkerei 'HonigbienenHotel' und im 'Nationalpark Donau-Auen'. So werden die Ferien für Kinder bunt und absolut kurzweilig!
'Green Camp Weekend'
Entspannung pur mit Familie & Freund*innen!
Ohne weite Wege und mühsame Anreise einfach am Wochenende tief durchatmen, entspannen und Freude entfalten … in der Schönheit und Pracht der Natur, plaudern am Lagerfeuer im Kreis der Familie und mit Freund*innen unterm funkelnden Sternenhimmel!
Das 'Green Camp Weekend' ist ein sinnliches Familien-Wochenende im Grünen gemeinsam mit Kindern und Freund*innen … inklusive Naturabenteuer bei einer 'Green Tour Lobau' in den Nationalpark.
Zum stressfreien Kurzurlaub im gepflegten Ambiente im 'NationalparkCamp Lobau' mit romantischem Sterngucken und Knistern am nächtlichen Lagerfeuer fehlt nur noch Ihre Anmeldung!
'Grüne Insel Camp'
Zeltferien zum Austoben und Auftanken
im 'NationalparkCamp Lobau' für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren! Sie schlafen gemeinsam mit ihren Freunden in eigenen oder bereitgestellten Zelten und werden von ausgebildeten Outdoor-Pädagog*innen betreut … inklusive vor Ort zubereitete leckere Mahlzeiten!
Spontan anfragen
Familie & Freund*innen begeistern … einfach buchen!
Es gelten die bei der Veranstaltung aktuell gültigen Bestimmungen der COVID-19-Maßnahmenverordnung!

BioImkerei HonigbienenHotel
… vom Nektar zum Honig!
Aus den Bienenstöcken schwärmen die
Honigbienen emsig zu den bunt lockenden
Blüten, sammeln fleißig Pollen, Nektar …
und schenken uns ihren köstlichen Honig!
Die schicke Mini-Hotelanlage liegt in attraktiver
Lage mit direktem Ausblick in den Auwald.
Die Bienen fühlen sich wohl im 'HonigbienenHotel'!
Erfahrene Imker*innen sorgen sich um das Wohl
der fleißigen, geflügelten 'Hotelgäste', eröffnen
faszinierende Einblicke in die Bienenstöcke
und das emsige Treiben unserer Bienenvölker.
Als geschulte Outdoor-Pädagog*innen bieten sie
den neugierigen Gästen zudem die einmalige
Gelegenheit, den tollen Duft der Wachswaben
zu riechen und frischen Bio-Blütenhonig zu verkosten!
> Spontan anfragen,
Kinder begeistern … einfach buchen!
Es gelten die bei der Veranstaltung aktuell gültigen Bestimmungen der COVID-19-Maßnahmenverordnung!

Sommerferien vor der Haustür
… auf der 'Grünen Insel'!
Wo wird mein Kind in den Ferien bestens betreut?!
Wo können wir uns in der Natur entspannen?!
In den Outdoor-Erlebnisangeboten erwarten Kinder
und Erwachsene sinnreiche Abenteuer in der Natur!
Tagsüber mit Freunden im Ferienhort 'Green Holidays'
oder nächtigen im 'Grüne Insel Camp', auch in Englisch!
Vielleicht mit Familie beim 'Green Camp Weekend'?!
'Green Holidays' … Ferienhort für junge Stadtnomaden.
Fünf sinnliche Outdoor-Erlebnistage mit anregenden
Spielen und spannenden Abenteuern! Täglich in einer
anderen grünen Oase der 'UmweltBildungWien' ...
ErlebnisBiotop 'Libella', 'NationalparkCamp Lobau',
Wetterstation 'Atmos', BioImkerei 'HonigbienenHotel'
und ErlebnisBiotop 'Aquarena'. So werden die Ferien
für Kinder bunt und absolut kurzweilig!
'Grüne Insel Camp' … Zeltferien zum Austoben
und Auftanken im 'NationalparkCamp Lobau'
für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren!
Sie schlafen gemeinsam mit ihren Freunden
in eigenen oder bereitgestellten Zelten und werden
von ausgebildeten Outdoor-PädagogInnen betreut
… inklusive vor Ort zubereitete leckere Mahlzeiten!
Es gibt ein spezielles 'Grüne Insel Camp' … in Englisch!
'English Adventure Camp' ... Enjoy English
in exciting camp-life in 'NationalparkCamp Lobau'
for vivid kids aged 8 – 12 years!
Das besondere Ferien-Camp für Kinder, bei dem
wir ohne Computer viel 'chatten', direkt, persönlich,
indem wir uns in den fünf spannenden 'tenting days'
mit Freunden spielerisch locker in Englisch
unterhalten und gemeinsam im Grünen 'chillen' !
'Green Camp Weekend' … mit Familie & Freunden
im eigenen Zelt oder im Schlafnest 'CampLodge'.
Warum in die Ferne schweifen?! Unmittelbar vor
den Toren Wiens erwartet uns ein einzigartiges
Naturparadies, … die Donau-Auen! Naturfreunde,
die lange Anfahrtswege meiden und zum Campieren
eine gepflegte Anlage wünschen, können bei uns
kostengünstig zelten! Zum stressfreien Kurzurlaub
im Grünen inklusive geführter 'Green Tour Lobau'
im Nationalpark und romantischem Sterngucken
in der knisternden Lagerfeuerrunde fehlt
nur noch deine Anmeldung!
> Spontan anfragen,
Kinder begeistern … einfach buchen!
Es gelten die bei der Veranstaltung aktuell gültigen Bestimmungen der COVID-19-Maßnahmenverordnung!

39. Wiener AuputzTag
'FrühlingsErwachen'
Genießen Sie mit Ihren Kindern &
Schüler*innen die erwachende Natur in der Lobau
und nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv und
vorbildhaft für unsere Umwelt zu engagieren!
Kindergärten und Schulklassen sind am 28. April
herzlich zu diesem kostenlosen Event eingeladen,
das seit über 25 Jahren ein Fixpunkt im Jahreskreis ist!
Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken durchstreifen die Schüler*innen in Begleitung von Förster*innen der Stadt Wien und geschulten Outdoor-Pädagog*innen des Vereins 'UmweltBildungWien' auf ausgewählten Routen die Lobau.
Beim fröhlichen Frühlingsputz werden nicht nur Wiesen, Ufer und Auwald vom Müll gesäubert. Versteckt am Wegrand entdecken wir so manche Wildtiere, geschützte Pflanzen und erkunden beim gemeinsamen Sammeln die Au.
Beim gemütlichen Abschluss auf der Wiese vor dem 'NationalparkCamp Lobau' erwartet die engagierten Naturschützer*innen ein kleines kulinarisches Dankeschön und ein gemeinsames Klassenfoto als Erinnerung!
Zum 'FrühlingsErwachen' erleben Sie mit Ihren Kindern einen tollen Frühlingstag in der Lobau und unterstützen dabei den achtsamen Umgang mit dem Leben in der Natur!
> Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

In der Natur entfalten …
Willkommen im UBW-Team!
Willkommen im Team der Outdoor-Pädagog*innen! Gesucht sind gefestigte Persönlichkeiten für die Workshopleitung und pädagogische Gästebetreuung im NationalparkCamp Lobau [NCL] und in unseren Umweltstationen im Gänsehäufel & am Liesingbach.
Bist du neugierig, offen und spontan? Hast du Freude an der Begegnung mit Menschen in der Natur? Bringst du Talent mit und Kreativität für tolle Workshops …?!
Dann bist du willkommen im Team des Vereines 'UmweltBildungAustria – Grüne Insel'! Wir gestalten im Jahreskreis eine Vielfalt von attraktiven Workshops, Exkursionen und Camps für Kindergärten, Schulklassen und Hortgruppen sowie abenteuerliche Feriencamps für Kinder sowie anregende Freizeitangebote für Senior*innen und Familien im Nationalpark Donau-Auen.
Wenn dich interessiert, als pädagogische Mitarbeiter*in im Team der 'UmweltBildungAustria' durchzustarten, sende bitte deinen Lebenslauf, eine kurze Darstellung deiner Kompetenzen, Erfahrungen und Talente verbunden mit einem persönlichen Motivationsschreiben an … Dipl.-Päd. Silvia Mitsche, office@ubw.at.

Der Auwald im Winterkleid
Winter Outdoors 2021/2022
Der Nationalpark Donau-Auen im Winterkleid bietet Kindern einen anregenden Lernort, um gemeinsam Kraft durch befreiende Bewegung zu tanken und neugierig die Natur zu entdecken!
Die Stille des stimmungsvollen Winters bietet einen Erfahrungsraum, um inne zu halten, die Sinne frei zu entfalten und sich an der Sinnlichkeit zu erfreuen!
Angebote für Volksschulen, Horte & Kindergärten
⇒ Der Zaubertrank des Au-Druiden
⇒ Schneeflocken & glitzernde Eiskristalle (indoors!)
⇒ Schnarchende Schlafmützen im Winterwald
⇒ Balduin Bibers wundersame Reise (indoors!)
> Folder ansehen
> Newsletter PDF ansehen
Angebote für Mittelschulen, AHS & Hortgruppen
⇒ Auf den Spuren eines gigantischen Nagers
⇒ Spechtklopfen im winterlichen Auwald
⇒ Der Zaubertrank des Au-Druiden
⇒ Überwintern im klirrenden Winterwald
> Folder ansehen
> Newsletter PDF ansehen
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt!
Es gelten die aktuell gültigen Bestimmungen der COVID-19-Maßnahmenverordnung! Bitte Testnachweis und Mund-Nasen-Schutz mitbringen!

38. Wiener AuputzTag
'HerbstZeitlos' 2021
Genießen Sie mit Ihren Schüler*innen und
Schülern die farbenfrohe, herbstliche Lobau
und nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv
für unsere Umwelt zu engagieren!
Wiener Kindergärten und Schulklassen sind herzlich
zu diesem kostenlosen Event eingeladen, das seit
25 Jahren ein beliebter Fixpunkt im Jahreskreis ist!
Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken
durchstreifen die Kindergruppen in Begleitung von
Förster*innen des Forst- und Landwitschaftsbetriebes
der Stadt Wien & Outdoor-PädagogInnen
des Vereines 'UmweltBildungWien' die Lobau.
Beim fröhlichen Herbstputz werden nicht nur Wiesen,
Ufer und Auwald vom Müll gesäubert. Versteckt am
Wegrand entdecken wir so manch interessante Tierspur,
geschützte Pflanze und erkunden beim gemeinsamen
Sammeln und Trennen die Au im bunten Herbstkleid.
Der gesammelte Müll wird mit Hilfe der Abfall-
Berater*innen der MA 48 fachgerecht entsorgt.
Beim Abschluss im 'NationalparkCamp Lobau'
erwartet die engagierten Naturschützer*innen
ein kleines kulinarisches Dankeschön und
ein gemeinsames Klassenfoto als Erinnerung!
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen
einen tollen Herbsttag in der Lobau und unterstützen
Sie dabei den achtsamen Umgang mit der Natur!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Leihhandschuhe und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt.
Es gelten die aktuell gültigen Bestimmungen der COVID-19-Maßnahmenverordnung! Maximal 100 Personen. Je Schule/Kindergarten kann eine Gruppe teilnehmen. Bitte Testnachweis und Mund-Nasen-Schutz mitbringen!

Sommerferien vor der Haustür
… auf der 'Grünen Insel'!
Wo wird mein Kind in den Ferien bestens betreut?!
Wo können wir uns in der Natur entspannen?!
In den Outdoor-Erlebnisangeboten erwarten Kinder
und Erwachsene sinnreiche Abenteuer in der Natur!
Tagsüber mit Freunden im Ferienhort 'Green Holidays'
oder nächtigen im 'Grüne Insel Camp', auch in Englisch!
Vielleicht mit Familie beim 'Green Camp Weekend'?!
'Green Holidays'
Ferienhort für junge Stadtnomaden
Fünf sinnliche Outdoor-Erlebnistage mit anregenden Spielen und spannenden Abenteuern! Täglich in einer anderen grünen Oase der 'UmweltBildungWien' ... ErlebnisBiotop 'Libella', 'NationalparkCamp Lobau', Wetterstation 'Atmos', BioImkerei 'HonigbienenHotel' und im 'Nationalpark Donau-Auen'. So werden die Ferien für Kinder bunt und absolut kurzweilig!
'Grüne Insel Camp'
Zeltferien zum Austoben und Auftanken
im 'NationalparkCamp Lobau' für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren! Sie schlafen gemeinsam mit ihren Freunden in eigenen oder bereitgestellten Zelten und werden von ausgebildeten Outdoor-Pädagog*innen betreut … inklusive vor Ort zubereitete leckere Mahlzeiten!
Es gibt ein spezielles 'Grüne Insel Camp' … in Englisch!
'English Adventure Camp'
Enjoy English in exciting camp-life ...
in 'NationalparkCamp Lobau' for kids aged 8 – 12 years! Das besondere Ferien-Camp für Kinder, bei dem wir ohne Computer viel 'chatten', direkt, persönlich, indem wir uns in den fünf spannenden 'tenting days' mit Freunden spielerisch locker in Englisch unterhalten und gemeinsam im Grünen 'chillen' !
Spontan anfragen, Kinder & Freund*innen begeistern
… einfach buchen!
Alle Veranstaltungen der 'UmweltBildungWien' finden unter Einhaltung der Bestimmungen der COVID-19-Öffnungsverordnung, BGBl. II Nr. 214/2021, in der jeweils aktuell gültigen Fassung statt.

Mit Freunden draußen daheim
Happy … im Grünen!
Es gibt unendlich viele Anlässe, ein unvergessliches
Fest zu feiern, … im vertrauten Kreis der Familie,
mit Freund*innen, Kolleg*innen oder Schüler*innen
im grünen Ambiente im 'NationalparkCamp Lobau'!
Wir bieten eine bunte Palette von 'Happys ... im Grünen!
Sie wählen aus, wo sich Ihre Gäste wohlfühlen und wir
sorgen für Stimmung … Don't worry, be happy!
Die Angebote 'Happy ... im Grünen' bieten outdoors, im gepflegten Ambiente einer Umweltstation, ein spannendes Aktivprogramm, das Sinn und Freude stiftet für offizielle Anlässe wie Abschiedsfeiern oder für Jubilare und Geburtstagskinder in jedem Alter!
'Happy Birthday!'
Die besondere Geburtstagsfeier im Grünen!
Geburtstagskinder im Alter zwischen 3 und 99 Jahren (!) gestalten ihr ganz persönliches Fest, … ohne großem Aufwand. Die Gäste sorgen für gute Laune und Geschenke, und wir ermöglichen eine abwechslungsreiche Programmunterhaltung!
'Happy Jubilee!'
Die denkwürdige Jubiläumsfeier im Grünen!
Jubiläen sollte man im Kreis vertrauter Gäste gebührlich feiern und sich gemeinsam freuen und erinnern an einen erfüllten und erfolgreichen Lebensabschnitt, … gleich, ob es ein Hochzeitsjubiläum oder ein Betriebsjubiläum ist!
'Happy Farewell!'
Die unvergessliche Abschiedsfeier im Grünen!
Der Abschied kann auch fröhlich sein, bei einem vergnüglichen Stelldichein und unterhaltsamen Reminiszenzen … nach vier Jahren Volksschule, nach Erfolgreichem Matura- oder Studienabschluss oder beim Schritt in den wohlverdienten Ruhestand!
Sie wollen aus gegebenem Anlass ein ganz persönliches Fest im Grünen für Ihre geladenen Gäste im gepflegten Ambiente im 'NationalparkCamp Lobau' mitgestalten? Als 'Wunschkonzert' wählen Sie im Vorfeld nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen der Gäste eines unserer drei attraktiven, modularen Programmangebote …
Angebot A
Gemeinsam Schnuppern bei einem spannenden Erlebnis-Workshop in einer ausgewählten Umweltstation!
Angebot B
Sinnliches Naturerlebnis bei einer ‚Green Tour Lobau‘ im Nationalpark Donau-Auen!
Angebot C
Bühne frei! … Gäste machen ihre eigene Bühnen-Show, auch mit Hoppalas!
Als kulinarischer Höhepunkt steht nach dem tollen Programm ein uriges Grillen in der schicken 'GrillArena', ein schmackhaftes Grillbuffet oder ein delikates Buffet á la carte auf der 'SonnenTerrasse' für Sie zur Wahl. Der Gaumen jubelt … und Ihr 'Happy! Fest im Grünen' bleibt vielen noch lange in Erinnerung!
Spontan anfragen, Familie & Freunde begeistern, … einfach buchen!
Alle Veranstaltungen der 'UmweltBildungWien'
finden unter Einhaltung der Bestimmungen
der COVID-19-Öffnungsverordnung,
BGBl. II Nr. 214/2021, in der jeweils aktuell
gültigen Fassung statt.

Green Day Lobau
Schule in der Natur!
Grüne Wiesen, Bäume im Sommerkleid,
zwitschernde Vögel … Vor allem in diesem
herausfordernden Jahr sehnen sich alle
danach, Zeit in der Natur zu verbringen
… neue Eindrücke sammeln im Kreis der
Klassengemeinschaft und gemeinsam befreit
durchatmen unterm Himmelszelt …
Die 'UmweltBildungWien' lädt Schulklassen, Hort-
und Kindergartengruppen zum ErlebnisTag
'Green Day Lobau' ein.
Im eigenen Freiluftklassenzimmer, auf den Wiesen des Campgeländes und auf dem WildnisSpielplatz 'Wow!' gibt es Raum zum Lernen, Spielen und Entspannen. Beim tagesaktuellen Naturworkshop bringen ausgebildete Outdoor-Pädagog*innen den Gästen die Welt der Natur in einer der Campstationen näher:
FledermausQuartier 'BatWatch',
NützlingsQuartier 'InsektenHotel'‚
Bodenstation 'Lumbricus'‚
Wetterstation 'Meteos' oder die
BioImkerei 'HonigbienenHotel'.
Als gemeinsames kulinarisches Erlebnis steht ein abenteuerliches Grillen am Lagerfeuer oder ein entspanntes Picknick mit Lunchpaket zur Wahl. Beim 'Green Day Lobau' sind die Gäste eingeladen, solange im Camp zu bleiben, wie sie möchten.
Mit dem ErlebnisTag wird Schulklassen, Kindergarten- und Hortgruppen das Erleben eines spannenden und sicheren Tages im Grünen ermöglicht. Damit eröffnet der 'Green Day Lobau' Schulen und Kindergärten die Möglichkeit, die Empfehlung von Bildungsminister Heinz Faßmann und des COVID-19-Konzeptes des Bildungsministeriums zur Verlagerung des Unterrichts ins Freie beispielhaft umzusetzen. Einem anregenden Tag in der Natur steht nichts mehr im Wege!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!
Alle Veranstaltungen der 'UmweltBildungWien'
finden unter Einhaltung der Bestimmungen
der COVID-19-Öffnungsverordnung,
BGBl. II Nr. 214/2021, in der jeweils aktuell
gültigen Fassung statt.

Zum erfolgreichen Schulstart …
draußen daheim in der Natur!
Nach langen Monaten mit Sorgen, Ängsten und
Einschränkungen ... wer sehnt sich nicht danach,
einmal wieder befreit durchzuatmen ... in der freien Natur, gemeinsam unter dem Himmelszelt!
Noch besser: im Kreis der vertrauten
Klassengemeinschaft rund ums knisternde
Lagerfeuer unter dem Sternenzelt!
Oder einfach tagsüber 'mal 'raus in die urige Natur ... in den Nationalpark Donau-Auen nahe Wiens ... oder zu einem unserer spannenden ErlebnisBiotope!
Wir haben für Sie eine bunte Palette von Outdoor-Erlebnissen zu einem gelungenen Schulstart bereit. Weil es schon genug Kompliziertheiten gibt, haben wir beschlossen, Sie in den Zeiten der Pandemie von Stornogebühren zu befreien. So können Sie mit Ihrer Klasse sorglos ein Angebot buchen ... und ohne Kosten auch kurzfristig absagen!
Wir wünschen Ihnen einen befreiten Schulstart und bieten einen Beitrag zu einer gestärkten Klassengemeinschaft!
Kinder Nationalpark Camp
In der Natur frei bewegen, stressfrei lernen und abends mit FreundInnen palavern am Lagerfeuer unterm funkelnden Sternenzelt … Das sind für viele Kinder unvergessliche Naturabenteuer beim gemeinsamen Zelten! Outdoor-PädagogInnen geben hautnah Einblicke in die Ökologie der Au sowie Anregungen zum sinnlich kreativen Gestalten und konfliktfreien Teamwork.
ErlebnisQuartier 'TipiAbenteuer'
Mit FreundInnen, KollegInnen oder im Kreis der Familie entspannt am knisternden Tipi-Feuer plaudern, scherzen und sich sodann zufrieden in den wohligen Schlafsack kuscheln! Die idyllische Lage im grünen Ambiente und das urtümliche Tipi-Feuer sind Ausgangspunkt und zugleich Leitmotiv einer vielfältigen Angebotspalette von spannenden 'TipiAbenteuern'!
Green Tours Lobau
Wir erleben den Nationalpark Donau-Auen mit allen Sinnen, entdecken vielfältige Lebensräume und erforschen vor Ort die Biologie von Pflanzen und Tieren. Die Ausflüge in die urige Wildnis des Wasserwaldes sind unvergessliche Gruppenerlebnisse und eine Anregung zum achtsamen Umgang mit der Natur!
ErlebnisBiotop 'Libella'
Bei den anregenden Workshops im ErlebnisBiotop 'Libella' wird gemeinsam eifrig nach kleinen Tierchen am und im Naturgewässer getümpelt. Neugierig kniend am Steg, bestens ausgerüstet mit Keschern und Sammelschalen, holen die staunenden NaturforscherInnen Libellenlarven, Wasserskorpione und andere Kleintiere aus dem idyllischen Biotop und bestaunen ihren Fang wissbegierig unter der Lupe oder dem Binokular.
ErlebnisBiotop 'Aquarena'
Seit Jahren erfreuen sich Menschen im jungen und im besten Alter an der prachtvollen Pflanzen– und Tierwelt des Liesingbaches. Bestens ausgestattet mit kleinen Keschern und Sammelschalen steigen die neugierigen Gäste in Gummistiefeln in den quirligen Bach und sammeln eifrig Libellenlarven, Wasserspinnen und viele andere Kleintiere im sanften Strom des Liesingbaches.
Spontan anfragen, Kinder & Jugendliche begeistern
… einfach buchen!
Alle Veranstaltungen der 'UmweltBildungWien'
finden unter Einhaltung der Bestimmungen
der COVID-19-Lockerungsverordnung,
BGBl. II Nr. 197/2020, in der jeweils aktuell
gültigen Fassung statt.

ErlebnisQuartier
'TipiAbenteuer'
Das ErlebnisQuartier 'TipiAbenteuer' eröffnet
den Gästen die Möglichkeit zur sinnreichen
Entspannung als Auszeit aus der hektischen
Betriebsamkeit eines anstrengenden Alltages.
Tagsüber tief durchatmen, kreativ gestalten
und sich in der Natur frei entfalten am Rande der
urigen Wildnis der Au im 'NationalparkCamp Lobau'.
Zur Auswahl stehen vier spannende 'TipiAbenteuer'
mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten:
'TipiWildnis' mit biologisch ökologischem Schwerpunkt,
'TipiFreunde' zur Stärkung unseres Gruppengefühls,
'TipiTräume' mit musisch kreativem Schwerpunkt und
'TipiFeuer' zum spielerisch sinnlichen Mut-Training.
Wir erleben hautnah im Tag-Nacht-Zyklus das Leben
in der Natur und verbringen eine abenteuerliche Nacht
am knisternden Tipi-Feuer unter funkelnden Sternen!
Spontan anfragen, Kinder & Freunde begeistern
... einfach buchen!
Alle Veranstaltungen der 'UmweltBildungWien'
finden unter Einhaltung der Bestimmungen
der COVID-19-Lockerungsverordnung,
BGBl. II Nr. 197/2020, in der jeweils aktuell
gültigen Fassung statt.

Mit Freunden draußen daheim
Happy … im Grünen!
Es gibt unendlich viele Anlässe, ein unvergessliches
Fest zu feiern, … im vertrauten Kreis der Familie,
als Elternvereinsfest gemeinsam mit Kindern und
LehrerInnen oder schlicht mit den besten Freunden!
Wir bieten eine bunte Palette von 'Happys ... im Grünen!
Sie wählen aus, wo sich Ihre Gäste wohlfühlen und wir
sorgen für Stimmung ... Don't worry, be happy!
Die Angebote 'Happy ... im Grünen' bieten outdoors,
im gepflegten Ambiente einer Umweltstation,
ein spannendes Aktivprogramm, das Sinn und Freude
stiftet für offizielle Anlässe wie Abschiedsfeiern oder
für Jubilare und Geburtstagskinder in jedem Alter!
♦ Happy Campfire! … im 'NationalparkCamp Lobau'
♦ Happy Honey! … in der BioImkerei 'HonigbienenHotel'
♦ Happy Tipi! … im ErlebnisQuartier 'TipiAbenteuer'
♦ Happy Libella! … im 'ErlebnisBiotop' im Gänsehäufel
♦ Happy AuPicknick! … im 'Nationalpark Donau-Auen'
Sie sind herzlich eingeladen, aus der bunten Vielfalt
von attraktiven Angeboten und gepflegten Orten
jenes 'Happy! Fest' auszuwählen, das Ihren persönlichen
Vorstellungen als GastgeberIn und dem jahreszeitlichen
Anlass entspricht.
Wir bereiten Ihr 'Happy! Fest im Grünen' optimal vor
und gestalten für Ihre Gäste ein attraktives
Mitmach-Programm. Im grünen Ambiente bieten
wir ein leckeres Wunsch-Catering!
Spontan anfragen, Familie & Freunde begeistern,
... einfach buchen!
Alle Veranstaltungen der 'UmweltBildungWien'
finden unter Einhaltung der Bestimmungen
der COVID-19-Lockerungsverordnung,
BGBl. II Nr. 197/2020, in der jeweils aktuell
gültigen Fassung statt.

EuroTeens Camp 2020
4EC Teachers Training 2020
Welcome to curious, open-minded students
aged 14 to 18, from all over Europe who are
deeply motivated to experience wilderness,
to get new friends and enjoy tenting!
The motto of the 11th 'EuroTeens Camp' calls on
you to take a deep breath in fresh air and have
a curious look at the diversity of wilderness.
You are also invited to get familiar with
ecological, social and cultural issues of the
European Union and to express yourself in
an authentic way by 'Young European Solidarity'!
Past experiences prove that the green ambience
by the National Park and the modern facilities
in the NationalparkCamp Lobau support easy
living together and send good vibrations.
Striking up conversation in a challenging
strategy game and enjoying creative workshops
and thrilling adventures comes naturally at
the relaxed atmosphere in our 'EuroTeens Camp'.
Young people, aged 14 to 18, and their teachers
from all over Europe are cordially invited.
The programme is provided for 8-10 persons
per delegation. Each participant has only to come
up for travelling cost and a catering contribution
of € 98,- for 5 days. Bring along your sleeping bag,
a tent... and high spirits!
> View Folder 'EuroTeens Camp 2020'
Tief durchatmen in den Ferien, in der Natur
entfalten und kreativ gestalten ist für neugierige
PädagogInnen aus Österreich und Ländern
der EU das Leitthema der internationalen
Fortbildungsangebote '4EC Teachers Training
2020 & 2021'.
"Welcome to curious, open-minded pedagogues
from Austria and all over Europe, who enjoy
to be offered innovative methods of best practice
and to give holistic outdoor education a try!"
Each participant of the 4EC Conference has only
to come up for the travelling costs and a contribution
to catering costs of € 98. Bring along your
sleeping bag and enjoy a 'wilderness'-experience!
We cordially invite you to spend the nights
in group tents or in one of our unique, wooden
'CampLodges'. Should you like it more comfortable,
we help you to rent a room nearby!
> View Folder '4EC Teachers Training 2020'

Frühlingserwachen …
in der COVID-19-Pandemie!
Liebe Freundinnen und Freunde der Natur,
es ist sehr ermutigend, dass die gemeinsamen Anstrengungen unserer Bevölkerung zur Eindämmung des 'Corona-Virus' Früchte tragen … und Türen in die Natur eröffnen.
Wir bereiten uns bereits auf eine stufenweise Öffnung unseres Gästebetriebes vor. Buchungen für Outdoor-Veranstaltungen in der Zeit nach der behördlichen Freigabe sind schon heute möglich!
Es bedarf der Geduld, ... noch sind alle unsere Bildungs- und Freizeitveranstaltungen im 'NationalparkCamp Lobau' aufgeschoben. Doch: Das Prinzip Hoffnung lebt auf!
Das engagierte Team der 'UmweltBildungWien' bereitet sich mit positivem Blick und Zuversicht auf die schrittweise Öffnung des Camp-Lebens vor … und plant für Sie ein tolles Naturerlebnis-Programm. Damit Sie wieder 'mal befreit durchstarten können … mit uns in der freien Natur!
Wir freuen uns, wenn Sie uns in diesem Sinne in Ihrer grünen Freizeitplanung berücksichtigen … und nehmen bereits heute Ihre Buchung für 'TipiAbenteuer', 'Happy! Feste im Grünen!' und 'Nationalpark-Exkursionen' in der Zeit nach der behördlichen Freigabe gerne auf!
Prof. Dipl.-Päd. Gerhard Hofer
Direktor 'UmweltBildungAustria – Grüne Insel'

Österreich Camp 2020
4EC Teachers Training 2020
Drei Camptage Natur pur … Schule unterm
Sternenzelt … Knistern am Lagerfeuer … tolle
Exkursionen in den Wasserwald … gemeinsam
mit Kindern aus ganz Österreich!
Das bunte Outdoor-Programm bietet konkrete
Einblicke in die Ökologie des Auwaldes und sinnliche
Aufgaben zum kreativen Gestalten in der Natur.
Mit Ihrer Schulklasse erleben Sie bei den
'ÖsterreichCamps 2020 & 2021' tagsüber, gemeinsam
mit SchülerInnen aus den Bundesländern, die Natur
hautnah bei erlebnisorientierten Exkursionen in den
Nationalpark Donau-Auen.
Bei attraktiven Workshops in den Umweltstationen im
'NationalparkCamp Lobau' kommen die jungen Gäste
den Naturphänomenen des Lebens näher und in
spielerischen Workshops können sie ihre Kreativität
entfalten.
Die abendlichen Bühnenpräsentationen, eine
Nachtwanderung und das Palavern in der
Gemeinschaft mit Freunden rund ums stimmungsvolle
Lagerfeuer runden die erlebnisreichen Tage
in der freien Natur ab.
Das Schlafen im Zelt unterm Sternenhimmel ist für
Tausende junge BesucherInnen im Jahr
ein unvergessliches Ereignis!
Eingeladen ist jeweils eine Klasse der 4. – 8. Schulstufe
aus den Bundesländern. Drei Camp-Tage werden von
der Europäischen Union und dem Land Wien gefördert.
Ein Catering-Beitrag von € 62,- ist pro TeilnehmerIn
zu leisten. Die Gäste sorgen selbst für die Anreise und
bringen Zelte, Schlafsack & Neugierde mit!
> Folder 'ÖsterreichCamp 2020' ansehen
Tief durchatmen in den Ferien, in der Natur
entfalten und kreativ gestalten ist für neugierige
PädagogInnen aus Österreich und Ländern
der EU das Leitthema der internationalen
Fortbildungsangebote '4EC Teachers
Training 2020 & 2021'.
"Welcome to curious, open-minded pedagogues
from Austria and all over Europe, who enjoy
to be offered innovative methods of best practice
and to give holistic outdoor education a try!"
Each participant of the 4EC Conference has only
to come up for the travelling costs and a contribution
to catering costs of € 98. Bring along your
sleeping bag and enjoy a 'wilderness'-experience!
We cordially invite you to spend the nights
in group tents or in one of our unique, wooden
'CampLodges'. Should you like it more comfortable,
we help you to rent a room nearby!
> Folder '4EC Teachers Training' ansehen
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Maßnahmen der UBW zur
aktuellen COVID-19-Pandemie!
Als Beitrag zur Eindämmung des 'Corona-Virus' sind alle aktuellen Bildungs- und Freizeitveranstaltungen der 'UmweltBildungWien' abgesagt!
Buchungen für Veranstaltungen nach der behördlichen Freigabe sind auch gegenwärtig möglich!
Liebe Freundinnen und Freunde der Natur,
natürlich leisten auch wir unseren Beitrag zur Eindämmung des 'Corona-Virus'. Bis auf Widerruf sind alle Bildungs- und Freizeitveranstaltungen im 'NationalparkCamp Lobau' abgesagt.
Wir teilen die Sorgen und Ängste vieler Menschen in dieser herausfordernden Zeit … mit wachsenden Migrationsbewegungen, globalem Klimafieber und viraler Seuche. Sie verhelfen uns jedoch auch dazu, im Alltag inne zu halten, den Blick zu öffnen auf das ursprünglich Wesentliche, … auf den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft, auf Werte abseits des Konsums, auf die Wertschätzung unserer Gesundheit und der natürlichen Lebensräume … Das Prinzip Hoffnung lebt!
In diesem Sinne bereitet sich das engagierte Team der 'UmweltBildungWien' mit positivem Blick und Zuversicht auf die erfolgreiche Überwindung dieser trüben Tage vor … und plant für Sie ein tolles Naturerlebnis-Programm. Damit Sie nach den Einschränkungen des öffentlichen Lebens wieder 'mal befreit durchstarten können ... mit uns in der freien Natur!
Wir freuen uns, wenn Sie uns in diesem Sinne in Ihrer Planung berücksichtigen … und nehmen gerne bereits heute Ihre Buchung für ErlebnisCamps und Workshops in den Folgewochen nach der behördlichen Freigabe auf!
Prof. Dipl.-Päd. Gerhard Hofer
Direktor 'UmweltBildungAustria – Grüne Insel'

Maßnahmen aufgrund der
aktuellen CoViD-19-Pandemie
Als Beitrag zur Eindämmung des 'Corona-Virus' sind alle aktuellen schulischen Veranstaltungen der 'UmweltBildungWien' abgesagt!
Buchungen für Veranstaltungen nach der behördlichen Freigabe sind auch gegenwärtig möglich!
Liebe Freundinnen und Freunde der Natur,
natürlich leisten auch wir unseren Beitrag zur Eindämmung des 'Corona-Virus'. Bis auf Widerruf sind alle schulischen Veranstaltungen im 'NationalparkCamp Lobau' abgesagt. Freizeitveranstaltungen im kleinen, privaten Kreis finden auf Wunsch statt!
Wir teilen die Sorgen und Ängste vieler Menschen in dieser herausfordernden Zeit … mit wachsenden Migrationsbewegungen, globalem Klimafieber und viraler Seuche. Sie verhelfen uns jedoch auch dazu, im Alltag inne zu halten, den Blick zu öffnen auf das ursprünglich Wesentliche, … auf den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft, auf Werte abseits des Konsums, auf die Wertschätzung unserer Gesundheit und der natürlichen Lebensräume … Das Prinzip Hoffnung lebt!
In diesem Sinne bereitet sich das engagierte Team der 'UmweltBildungWien' mit positivem Blick und Zuversicht auf die erfolgreiche Überwindung dieser trüben Tage vor … und plant für Sie ein tolles Naturerlebnis-Programm im Frühling!
Wir freuen uns, wenn Sie uns in Ihrer Planung berücksichtigen … und nehmen gerne bereits heute Ihre Buchung für schulische ErlebnisCamps und Workshops in den Folgewochen nach der behördlichen Freigabe auf!
Prof. Dipl.-Päd. Gerhard Hofer
Direktor 'UmweltBildungAustria – Grüne Insel'

Urige Zeltabenteuer 2020
im NationalparkCamp Lobau!
Tagsüber in der Natur frei bewegen,
stressfrei lernen und befreit lachen unterm
Himmelszelt, abends mit Freunden palavern
am Lagerfeuer unterm funkelnden Sternenzelt …
… das sind unvergessliche Naturabenteuer für
SchülerInnen und PädagogInnen beim gemeinsamen
Zelten im bunten Zeltdorf im 'NationalparkCamp Lobau'!
Das 'Kinder Nationalpark Camp' bietet Kindern
aus Volksschulen tolle Gemeinschaftserlebnisse,
hautnah sinnliche Einblicke in die Ökologie der Au und
Anregungen zum gemeinsamen kreativen Gestalten.
Im 'Xplore Nature Camp' genießen SchülerInnen
aus Mittelschulen & AHS kurzweilige Tage beim Zelten
mit einem spannenden Naturerlebnis-Programm
im idyllischen, grünen Ambiente an Naturgewässern.
Ab sofort sind Anmeldungen zu erlebnisorientierten
Camp-Tagen für die Saison 2020 möglich!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

34. Wiener Auputztag
'HerbstZeitlos'
Genießen Sie mit Ihren Schülerinnen und
Schülern die farbenfrohe, herbstliche Lobau
und nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv
für unsere Umwelt zu engagieren!
Kindergärten und Schulklassen sind am 10. Oktober
herzlich zu diesem kostenlosen Event eingeladen,
das seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Jahreskreis ist!
Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken
durchstreifen die Kindergruppen in Begleitung von
FörsterInnen des Forst- und Landwitschaftsbetriebes
der Stadt Wien & Outdoor-PädagogInnen
des Vereines 'UmweltBildungWien' die Lobau.
Beim gemeinsamen Sammeln und Trennen
erkunden wir den herbstlich bunten Nationalpark.
Der gesammelte Müll wird mit Hilfe der Abfall-
BeraterInnen der MA 48 fachgerecht entsorgt.
Beim Abschluss im 'NationalparkCamp Lobau'
erwartet die engagierten NaturschützerInnen
ein kleines kulinarisches Dankeschön und
ein gemeinsames Klassenfoto als Erinnerung!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Heureka! Natur erforschen …
im Strandbad Gänsehäufel
Die Natur kennt keinen Ladenschluss im idyllischen
Gänsehäufel, unsere Umweltstationen sind jedoch
bereits fast ausgebucht! Für Neugierige zum
spielerischen Erforschen von Naturphänomenen ...
... bei ExperimentierWorkshops im ForscherStudio 'KidsLab'
KlimaWorkshops in der 'Wetterstation 'Atmos', und
TümpelWorkshops im ErlebnisBiotop 'Libella'.
In den spannend bunten ExperimentierWorkshops
im ForscherStudio 'KidsLab' erkunden SchülerInnen
die wundersamen Eigenschaften des Wassers.
Bei den KlimaWorkshops in der Wetterstation 'Atmos'
lernen Kinder anschaulich praxisnah, wie unser Wetter
entsteht und üben sich sodann als Wetterpropheten.
Bei den TümpelWorkshops im idyllischen Lebensraum
ErlebnisBiotop 'Libella' wird gemeinsam eifrig nach
kleinen Tierchen am und im Naturgewässer getümpelt.
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Green Camp Weekend …
Entspannung für Familien!
Warum an Wochenenden in die Ferne schweifen?!
Unmittelbar vor den Toren Wiens erwartet Sie ein
einzigartiges Naturparadies, die prächtige Wildnis
der Donau-Auen.
Naturfreunde, die lange Anfahrtswege meiden und zum
Campieren eine gepflegte Anlage wünschen, können mit
Familie und Freunden hier bei uns kostengünstig zelten!
Ohne weite Wege und mühsame Anreise einfach
am Wochenende tief durchatmen, entspannen
und Freude entfalten … in der Schönheit und Pracht
der Natur, plaudern am Lagerfeuer im Kreis der Familie
und mit Freunden unterm funkelnden Sternenhimmel!
Das 'Green Camp Weekend' ist ein sinnliches
Familien-Wochenende im Grünen gemeinsam
mit Kindern und Freunden … inklusive Naturabenteuer
bei einer 'Green Tour Lobau' in den Nationalpark.
Zum stressfreien Kurzurlaub im gepflegten Ambiente
im 'NationalparkCamp Lobau' mit romantischem
Sterngucken und Knistern am nächtlichen Lagerfeuer
fehlt nur noch Ihre Anmeldung!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Green Tours Lobau
AuErlebnis Lobau
Bei einer 'Green Tour Lobau' erleben wir den
Nationalpark Donau-Auen mit allen Sinnen
und erforschen vor Ort die Ökologie
und Biodiversität der Flora und Fauna.
Gut gelaunte und ortskundige ExkursionsleiterInnen
der 'UmweltBildungWien' laden Sie herzlich ein
zu erlebnisreichen Wanderungen in den Donau-Auen.
Sie vermitteln in der Au hautnah einen lebendigen
Eindruck von der bunten Vielfalt und sinnlichen
Pracht unserer heimischen Pflanzen- und Tierwelt!
Die Ausflüge in die urige Wildnis des Auwaldes
sind ein unvergessliches Gruppenerlebnis
und eine sinnliche Anregung zum achtsamen
Umgang mit der Natur!
AuErlebnis Lobau - das 'Abenteuer-Picknick'
im Grünen im Nationalpark Donau-Auen …
An ausgewählt stimmungsvollen Orten in der Au
lassen wir uns entspannt nieder und genießen
gemeinsam die Schönheit und Vielfalt der Natur.
Nebenbei erfahren wir spannende Hintergründe
über die vielgestaltige Pflanzen- und Tierwelt
unseres urigen Wasserwaldes.
Idyllische Plätzchen in der Natur, anregende
Übungen zur sinnlichen Naturerfahrung und
spannende Naturspiele machen das vergnügliche
'Abenteuer-Picknick' im Grünen der Au
zu einem wahren Gruppenerlebnis.
Beim entspannten Reflektieren und kreativen
Gestalten in der Wildnis des Auwaldes lassen
wir nicht nur unserem Staunen freien Lauf ...
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Spannende Ferien erleben …
auf der 'Grünen Insel'!
Wo wird mein Kind bestens betreut und
kann sich in der Natur richtig austoben?!
In unseren Outdoor-Erlebniscamps erwarten
es spannende Abenteuer und neue Freunde …Â
im 'Grüne Insel Camp' & 'English Adventure Camp'
in den Ferien in der Lobau!
Spontan anfragen, Kinder begeistern, einfach buchen!
'Grüne Insel Camp' … Zeltferien zum Austoben
und Auftanken im NationalparkCamp Lobau
für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren!
Die Kinder schlafen gemeinsam mit Freunden
in eigenen Zelten und werden von ausgebildeten
Outdoor-PädagogInnen betreut … inklusive
vor Ort zubereitete leckere Mahlzeiten!
'English Adventure Camp' ... Enjoy English
in exciting camp-life in NationalparkCamp Lobau
for kids aged 8 – 12 years!
Das besondere Ferien-Camp für Kids, bei dem wir
ohne Computer viel 'chatten', direkt, persönlich,
indem wir uns in den 5 spannenden 'tenting days'
mit Freunden spielerisch locker in Englisch
unterhalten und üben beim 'Chillen' im Grünen!

ErlebnisQuartier
'TipiAbenteuer'
Das ErlebnisQuartier 'TipiAbenteuer' eröffnet
den Gästen die Möglichkeit zur sinnreichen
Entspannung als Auszeit aus der hektischen
Betriebsamkeit eines anstrengenden Alltages.
Tagsüber tief durchatmen, kreativ gestalten
und sich in der Natur frei entfalten am Rande der
urigen Wildnis der Au im 'NationalparkCamp Lobau'.
Zur Auswahl stehen vier spannende 'TipiAbenteuer'
mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten:
'TipiWildnis' mit biologisch ökologischem Schwerpunkt,
'TipiFreunde' zur Stärkung unseres Gruppengefühls,
'TipiTräume' mit musisch kreativem Schwerpunkt und
'TipiFeuer' zum spielerisch sinnlichen Mut-Training.
Wir erleben hautnah im Tag-Nacht-Zyklus das Leben
in der Natur und verbringen eine abenteuerliche Nacht
am knisternden Tipi-Feuer unter funkelnden Sternen!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Art4Change: Get inspired,
get creative, get active!
Wie kannst du deine eigene Kreativität entdecken
und deine Verbindung zur Natur vertiefen?
Wie kannst du Kunst und Film nutzen, um der
Welt eine starke Botschaft zu vermitteln?
Wenn dich diese Fragen genauso brennend interessieren
und du und eine wunderschöne Woche inmitten der Natur
verbringen willst, dann haben wir genau das Richtige für dich!
Sei dabei und begleite bis zu 20 weitere TeilnehmerInnen
sowie junge KünstlerInnen und ein professionelles
Filmteam, um spannende Themen in interaktiven und
praktischen Workshops zu erarbeiten.
Das Thema Plastik steht dabei ganz klar im Mittelpunkt.
Gemeinsam werden wir kreative Lösungsansätze für
jedermann (und -frau) erarbeiten! Ein Experte liefert
dafür Hintergrundinformationen zum Thema Plastik
in der Donau und wie es uns beeinflusst!
12. - 17. August 2019,
NationalparkCamp Lobau
Programm, Kosten, Anmeldung und weitere
Informationen erhalten Sie direkt bei:
Generation Earth

Wetterstation Atmos
im Strandbad Gänsehäufel
Die tolle Wetterstation 'Atmos', ein schmuckes
Häuschen am Südufer des ErlebnisBiotops 'Libella',
bietet in Kooperation mit der 'ZAMG' attraktive
Angebote zur Beobachtung unseres Wetters.
Eine übersichtliche Schautafel mit allen aktuellen
Wetterwerten der Badesaison begrüßt uns
inmitten einladender Schattenwiesen.
Als junge WetterforscherInnen beobachten wir
eindrucksvolle meteorologische und astronomische
Phänomene des Wetters und ergründen den
Klimawandel durch 'suchend-forschendes Lernen'.
Himmlisches Lernen ist der Traum engagierter
PädagogInnen und vieler Kinder. In der
Wetterstation 'Atmos'Â sind wir diesem einen Schritt
näher, denn: "Wolken sind zum Lesen da!"
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

ErlebnisBiotop Libella
im Strandbad Gänsehäufel
Im ErlebnisBiotop 'Libella' hat über Jahrzehnte
die urwüchsige Natur wieder ihr ökologisch
intaktes Gleichgewicht gefunden, mit einer
prachtvollen Fauna und Flora im und am Wasser!
Das lustvolle Tümpeln im stimmungsvollen Biotop
erfreut alle Generationen. Es zeigt uns hautnah die
prachtvolle Pflanzen– und Tierwelt der Alten Donau.
Am einladenden Steg bestaunen die Gäste das
lebendige Naturschauspiel im und am ErlebnisBiotop,
keschern Libellenlarven, Wasserskorpione und andere
Kleintiere im Wasser, um sie sodann unter dem
Binokular zu bestaunen!
Danach entlassen die eifrigen NaturforscherInnen
die kleinen Wassertierchen wieder in die Freiheit!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

ForscherStudio KidsLab
im Strandbad Gänsehäufel
Das ForscherStudio 'KidsLab' im hell modernen
Ambiente der FreizeitOase 'AquaScope' lädt ein
zum Erforschen von und Experimentieren
mit H2O, dem rätselhaften Lebenselixier.
Im Zentrum steht das naturwissenschaftliche Erkunden
von physikalischen und biologischen Phänomenen
des Lebens im Wasser durch 'suchend-forschendes Lernen'.
Vergnügliches Lernen ist der Traum vieler Menschen.
Im 'KidsLab' sind wir diesem einen Schritt näher …
beim Experimentieren mit 'H2Ohhh!' denn:
"Wasser ist zum Staunen da!"
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

ErlebnisBiotop Aquarena
Keschern am Liesingbach
Das ErlebnisBiotop 'Aquarena' am Bischofplatz
lädt ein zum spielerischen Forschen und
hautnahen Erleben des vielfältigen Lebens
im natürlichen Fließgewässer am Liesingbach.
Seit Jahren erfreuen sich Menschen im jungen
und im besten Alter an der prachtvollen
Pflanzen– und Tierwelt des quirligen Baches.
Bestens ausgestattet mit Keschern und Sammelschalen
steigen die neugierigen Gäste in Gummistiefeln
in den Bach und sammeln eifrig Libellenlarven,
Wasserspinnen und viele andere Kleintiere
im sanften Strom der Liesing …
… und bestaunen sodann ihren Fang wissbegierig
unter der Lupe oder dem Binokular … bevor Sie
die Wassertierchen wieder in die Freiheit entlassen.
Im Auftrag der MA 45 | Wasserbau sorgen
die bestens geschulten Outdoor-PädagogInnen
der 'UmweltBildungWien' für ein vergnügliches
Natur-Erlebnis beim Keschern und Forschen!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

33. Wiener AuputzTag
'FrühlingsErwachen'
Genießen Sie mit Ihren Schülerinnen und
Schülern die erwachende Natur in der Lobau
und nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv und
vorbildhaft für unsere Umwelt zu engagieren!
Kindergärten und Schulklassen sind am 4. April
herzlich zu diesem kostenlosen Event eingeladen,
das seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im Jahreskreis ist!
Es gibt für die engagierten Gäste auch Vieles
in der Au zu entdecken, wie seltene Pflanzen,
rätselhafte Tierspuren und das vergnügte
Zwitschern der Vögel in der Au!
Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken
durchstreifen die munteren Scharen auf gezielt
ausgewählten Routen die Lobau.
Versehen mit Wanderkarten und Rätselfragen
finden die aufmerksamen NaturschützerInnen
die Antworten auf Ihrem Naturpfad. FörsterInnen
der MA 49 und Outdoor-PädagogInnen des
Vereines 'UmweltBildungWien' unterstützen
bei der Wegfindung.
Der gesammelte Müll wird mit Hilfe der Abfall-
BeraterInnen der MA 48 fachgerecht entsorgt.
Beim Abschluss im 'NationalparkCamp Lobau'
erwartet die engagierten NaturschützerInnen
ein kleines kulinarisches Dankeschön und
ein gemeinsames Klassenfoto als Erinnerung!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Cool Winter! Der Auwald
im knisternden Winterkleid!
Wir sind bei unserer winterlichen 'Green Tour'
auf einer prickelnden Spurensuche nach dem
Geheimnis des Überwinterns von Pflanzen
und Tieren im Nationalpark Donau-Auen.
Bei der idyllischen Wanderung entdecken wir, wie
sich Pflanzen und Tiere vor der klirrenden Kälte
schützen und zurückziehen in ihren Unterschlupf.
Sodann ziehen auch wir uns zurück in die warme
Kaminstube im 'NationalparkCamp Lobau' und
genießen heißen Tee am knisternden Kaminfeuer.
In weiteren 'Winter Outdoors' Angeboten
lauschen wir dem Klopfen von Spechten in der
winterlichen Au, begeben uns auf die Spuren
eines gigantischen Nagers oder erleben die vier
Naturelemente von ihrer winterlichen Seite.
Im Rahmen einer 'Green Tour Indoors' bringen
wir den Winterzauber gerne auch in Ihr
Klassenzimmer bzw. in Ihren Kindergarten!
Balduin Biber erzählt von seiner wundersamen
Reise durch die winterliche Au und wir erfahren
manch Rätselhaftes über Ihre Bewohner.
Oder wir begleiten einen Wassertropfen auf seiner
winterlichen Reise zu den Wolken und lassen
die Schneeflocken zur Musik Vivaldis tanzen.
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

In der Natur entfalten …
Willkommen im UBW-Team!
Willkommen im Team der Outdoor-PädagogInnen!
Gesucht sind gefestigte Persönlichkeiten für die
Workshopleitung und pädagogische Gästebetreuung
im NationalparkCamp Lobau [NCL] und in unseren
Umweltstationen im Gänsehäufel & am Liesingbach.
Bist du neugierig, offen und spontan? Hast du Freude
an der Begegnung mit Menschen in der Natur? Bringst
du Talent mit und Kreativität für tolle Workshops …?!
Dann bist du willkommen im Team des Vereines
'UmweltBildungWien – Grüne Insel'! Wir gestalten
im Jahreskreis eine Vielfalt von attraktiven Workshops,
Exkursionen und Camps für Kindergärten, Schulklassen
und Hortgruppen sowie abenteuerliche Feriencamps
für Kinder sowie anregende Freizeitangebote für
SeniorInnen und Familien im Nationalpark Donau-Auen.
Wenn dich interessiert, als pädagogische MitarbeiterIn
im Team der 'UmweltBildungAustria' durchzustarten,
sende bitte deinen Lebenslauf, eine kurze Darstellung
deiner Kompetenzen, Erfahrungen und Talente
verbunden mit einem persönlichen Motivationsschreiben
an … Dipl.-Päd. Silvia Mitsche, office@ubw.at.
♦ Als saisonale Gästebetreuung von April bis Okt
zur Naturvermittlung & pädagogischen Camp-Betreuung
♦ Als ganzjährige Gästebetreuung im Jahreskreis
zur Naturvermittlung & pädagogischen Camp-
Betreuung sowie im Back-Office mit
Konzeptgestaltung, EU-Projektmanagement
und Öffentlichkeitsarbeit
Saisonstart-Treffen (nach Voranmeldung):
Donnerstag, 14. März 2019, 16 – 18 Uhr, NCL
Stellenprofil "UmweltpädagogIn"
Stellenprofil "AdministratorIn"

Buntes Herbstlaub und
geheimnisvolle Mistel
Der Herbst schenkt uns eine bunte Pracht
an vielfältig farbigen Blättern.
Bei einem Herbstspaziergang tauchen wir
ein in das Farbenmeer der Au-Landschaft!
Wir gestalten kreativ leuchtende Wände und Wege
im geheimnisvollen Naturlabyrinth oder begeben
uns auf Mistelsuche mit dem weisen Au-Druiden.
In einem kleinen Wäldchen finden wir ein Labyrinth
aus gespannten Schnüren, auf denen wir die zuvor
gesammelten bunten Blätter fantasievoll anbringen.
Der rätselhafte Au-Druide führt uns zu Plätzen,
an denen sagenhafte Misteln aus den Baumkronen
leuchten und erzählt Erstaunliches über die Pflanze.
Zum Abschluss finden wir uns bei einem wohlig
warmen Kaminfeuer im 'NationalparkCamp Lobau'
ein und lassen Fantasie und Kreativität freien Lauf.
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

WienXtra Familienfest
Wald der jungen WienerInnen
Am 20. Oktober von 10 – 16 Uhr ist die
'UmweltBildungWien' wieder beim WienXtra
Familienfest 'Wald der jungen WienerInnen'
mit einem buntem Programm präsent.
Mit dieser Pflanzaktion wird auch heuer wieder
ein neuer Wald in Wien entstehen.
Junge WienerInnen pflanzen in Favoriten …
… mit tatkräftiger Unterstützung der FörsterInnen
der Stadt Wien rund 8.000 Bäumchen und Sträucher
und genießen dabei gemeinsam die herbstliche Natur.
Ein buntes Rahmenprogramm mit Spiele-, Bastel-
und Naturstationen, bei denen Wissenswertes
über den Naturraum Wald zu erfahren ist, wartet
auf die jungen BesucherInnen.
Auch wir sind mit dabei mit einer spannenden
Mitmach-Station, wo wir gemeinsam bunte
Faltmotive machen werden, die den
Artenreichtum in der Natur präsentieren.
Einfach hinkommen und mitmachen!

32. WIENER AUPUTZTAG
'HerbstZeitlos'
Genießen Sie mit Ihren Schülerinnen und
Schülern die farbenfrohe, herbstliche Lobau
und nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv
für unsere Umwelt zu engagieren!
Kindergärten und Schulklassen sind am 11. Oktober
herzlich zu diesem kostenlosen Event eingeladen,
das seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Jahreskreis ist!
Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken
durchstreifen die Kindergruppen in Begleitung von
FörsterInnen der MA 49 & Outdoor-PädagogInnen
des Vereines 'UmweltBildungWien' die Lobau.
Beim gemeinsamen Sammeln und Trennen
erkunden wir den herbstlich bunten Nationalpark.
Der gesammelte Müll wird mit Hilfe der Abfall-
BeraterInnen der MA 48 fachgerecht entsorgt.
Beim Abschluss im 'NationalparkCamp Lobau'
erwartet die engagierten NaturschützerInnen
ein kleines kulinarisches Dankeschön und
ein gemeinsames Klassenfoto als Erinnerung!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Heureka! Natur erforschen …
im Strandbad Gänsehäufel
Die Natur kennt keinen Ladenschluss im idyllischen
Gänsehäufel, unsere Umweltstationen jedoch haben
nur bis Mitte Oktober geöffnet … für Neugierige zum
spielerischen Erforschen von Naturphänomenen bei
ExperimentierWorkshops im ForscherStudio 'KidsLab'
KlimaWorkshops in der 'Wetterstation 'Atmos', und
TümpelWorkshops im ErlebnisBiotop 'Libella'.
In den spannend bunten ExperimentierWorkshops
im ForscherStudio 'KidsLab' erkunden SchülerInnen
die wundersamen Eigenschaften des Wassers.
Bei den KlimaWorkshops in der Wetterstation 'Atmos'
lernen Kinder anschaulich praxisnah, wie unser Wetter
entsteht und üben sich sodann als Wetterpropheten.
Bei den TümpelWorkshops im idyllischen Lebensraum
ErlebnisBiotop 'Libella' wird gemeinsam eifrig nach
kleinen Tierchen am und im Naturgewässer getümpelt.
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Noch bis Ende September…
ErlebnisBiotop 'Aquarena'
Das ErlebnisBiotop 'Aquarena' am Bischofplatz
lädt auch im September ein zum Forschen
und hautnahem Erleben des vielfältigen
Lebens am revitalisierten Liesingbach.
Seit Jahren erfreuen sich Menschen im jungen
und im besten Alter an der prachtvollen
Pflanzen– und Tierwelt des quirligen Baches.
Bestens ausgestattet mit Keschern und Sammelschalen
steigen die neugierigen Gäste in Gummistiefeln
in den Bach und sammeln eifrig Libellenlarven,
Wasserspinnen und viele andere Kleintiere
im sanften Strom der Liesing …
… und bestaunen sodann ihren Fang wissbegierig
unter der Lupe oder dem Binokular … bevor Sie
die Wassertierchen wieder in die Freiheit entlassen.
Im Auftrag der MA 45 | Wasserbau sorgen
die bestens geschulten Outdoor-PädagogInnen
der 'UmweltBildungWien' für ein vergnügliches
Natur-Erlebnis beim Keschern und Forschen!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Wir treiben es herbstbunt …
im NationalparkCamp Lobau!
Wohlig angenehme Temperaturen, der Auwald
im leuchtenden Herbstkleid und urige Erlebnisse
im bunten Zeltdorf … das sind unvergessliche
Naturabenteuer im 'NationalparkCamp Lobau'!
Tagsüber in der Natur frei bewegen, stressfrei lernen
und lachen unterm Himmelszelt. Abends mit Freunden
palavern am Lagerfeuer unterm funkelnden Sternenzelt.
Das 'Kinder Nationalpark Camp' bietet Kindern aus
Volksschulen & Kindergärten tolle Gruppenerlebnisse,
hautnah sinnliche Einblicke in die Ökologie der Au und
Anregungen zum gemeinsamen kreativen Gestalten.
Im 'Xplore Nature Camp' genießen SchülerInnen aus
Mittelschulen & AHS kurzweilige Tage beim Zelten
mit einem spannenden Naturerlebnis-Programm
im idyllischen, grünen Ambiente an Naturgewässern.
Ab sofort sind Anmeldungen zu erlebnisorientierten
Camp-Tagen für die Saison 2019 möglich!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Imkerei ‚HonigbienenHotel‘
… vom Nektar zum Honig!
Aus den Bienenstöcken schwärmen die
Honigbienen emsig zu den bunt lockenden
Blüten, sammeln fleißig Pollen, Nektar …
und schenken uns ihren köstlichen Honig!
Die schicke Mini-Hotelanlage liegt in attraktiver
Lage mit direktem Ausblick in den Auwald.
Die Bienen fühlen sich wohl im 'HonigbienenHotel'!
Erfahrene ImkerInnen sorgen sich um das Wohl
der fleißigen, geflügelten 'Hotelgäste', eröffnen
faszinierende Einblicke in die Bienenstöcke
und das emsige Treiben unserer Bienenvölker.
Als geschulte Outdoor-PädagogInnen bieten sie
den neugierigen Gästen zudem die einmalige
Gelegenheit, den tollen Duft der Wachswaben
zu riechen und frischen Blütenhonig zu verkosten!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

ErlebnisBiotop Libella
im Strandbad Gänsehäufel
Im ErlebnisBiotop 'Libella' hat über Jahrzehnte
die urwüchsige Natur wieder ihr ökologisch
intaktes Gleichgewicht gefunden, mit einer
prachtvollen Fauna und Flora im und am Wasser!
Das lustvolle Tümpeln im stimmungsvollen Biotop
erfreut alle Generationen. Es zeigt uns hautnah die
prachtvolle Pflanzen– und Tierwelt der Alten Donau.
Am einladenden Steg bestaunen die Gäste das
lebendige Naturschauspiel im und am ErlebnisBiotop,
keschern Libellenlarven, Wasserskorpione und andere
Kleintiere im Wasser, um sie sodann unter dem
Binokular zu bestaunen!
Danach entlassen die eifrigen NaturforscherInnen
die kleinen Wassertierchen wieder in die Freiheit!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

HAPPY … im Grünen!
Besondere Feste …
… für besondere Gäste! Sie sind eingeladen,
aus einer Vielfalt von attraktiven Angeboten
und Orten jene 'Happy ... im Grünen!' Veranstaltung
auszuwählen, die Ihren Vorstellungen entspricht.
'Happy … im Grünen!' sind besondere Feste
für Jubilare & Geburtstagskinder in jedem Alter!
im gepflegten Ambiente im 'NationalparkCamp Lobau'.
Happy Campfire!
Das besondere Fest unterm Himmelszelt in der Natur
mit abenteuerlichem Programm & Grillen am Lagerfeuer!
Happy Honey!
Das besondere Fest mit einem Besuch bei summenden
Honigbienen in ihrem Hotel und einer süßen Fest-Jause.
Happy Libella!
Das besondere Fest im Strandbad Gänsehäufel mit
Tümpeln und Mikroskopieren am ErlebnisBiotop und
Fest-Jause am Steg!
Happy KidsLab!
Das besondere Fest im Strandbad Gänsehäufel lädt
junge ForscherInnen ein zum Staunen über ‚H2Ohhh!‘
… und zur Fest-Jause!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Kids Holidays! – Angebote
für Horte & Kindergärten
Die Ferien sind eine besondere Zeit …
ganz speziell für Kinder, die ihre Ferien
im Hort genießen. Für sie sollte der Sommer
entspannend und erlebnisreich sein!
Das garantiert das abwechslungsreiche Ferienangebot
der 'UmweltBildungWien' speziell für Hortgruppen
und Kindergärten in Wien …
Im Nationalpark Donau-Auen stellen wir bei einer
'Green Tour Lobau' die Frage 'Wer schleicht im Licht
durchs Dickicht?'.
Beim 'AuErlebnis Lobau' lauschen wir entspannt
dem Wandel der Natur in Vivaldis ꞌ4 Jahreszeitenꞌ.
Auf versteckten Plätzen im Wasserwald machen wir
uns auf die Suche nach Tieren und Pflanzen,
die den Komponisten zu seiner Musik inspirierten.
In der Imkerei 'HonigbienenHotel' gewinnen wir tolle
Einblicke in das rege Leben der Bienenvölker
und beobachten 'Bienen, die emsig sammeln'.
Im Strandbad Gänsehäufel kann man nicht nur sonnen
und baden! Beim 'Forschen mit Kescher & Mikroskop'
entdecken wir spannende Wesen und tierische Räuber
im ErlebnisBiotop 'Libella'. Als WetterforscherInnen
beobachten wir das 'Wetterleben' in der Wetterstation
'Atmos'. Wir schärfen unseren Blick im Wasserlabor
auf das 'magische Nass', unsere 'Lebensquelle'
im ForscherStudio 'KidsLab'.
Im ErlebnisBiotop 'Aquarena' am quirligen Liesingbach
lüften wir unter dem Binokular so manches Geheimnis.
Vielleicht entdeckst auch Du dein 'Super-Tier'
bei einer spannenden Fantasiereise!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Restplätze! Green Holidays –
der Ferienhort im Grünen
Im Ferienhort für junge Stadtnomaden
wird mein Kind bestens betreut und
kann seine Ferien täglich in einer anderen
grünen Oase in Wien richtig ausleben!
Spannende Abenteuer in Gemeinschaft
für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Spontan anfragen, Kinder begeistern, einfach buchen!
Die 'Green Holidays' genießen wir täglich
in einer anderen grünen Oase in Wien …
'NationalparkCamp Lobau',
ErlebnisBiotop 'Libella'
BioImkerei 'HonigbienenHotel',
ForscherStudio 'KidsLab'
und ErlebnisBiotop 'Aquarena'.
Das leckere Mittagessen wird vor Ort
gemeinsam zubereitet.
An jedem Tag der Woche ist derselbe Treffpunkt
die U1-Station 'Kagran'. Von hier aus besuchen
die Kinder täglich eine andere Umweltstation
und werden nachmittags zurückbegleitet zur U1!
So sind Ferien bunt & absolut kurzweilig!

Wetterstation Atmos
im Strandbad Gänsehäufel
Die tolle Wetterstation 'Atmos', ein schmuckes
Häuschen am Südufer des ErlebnisBiotops 'Libella',
bietet in Kooperation mit der 'ZAMG' attraktive
Angebote zur Beobachtung unseres Wetters.
Eine übersichtliche Schautafel mit allen aktuellen
Wetterwerten der Badesaison begrüßt uns
inmitten einladender Schattenwiesen.
Als junge WetterforscherInnen beobachten wir
eindrucksvolle meteorologische und astronomische
Phänomene des Wetters und ergründen den
Klimawandel durch 'suchend-forschendes Lernen'.
Himmlisches Lernen ist der Traum engagierter
PädagogInnen und vieler Kinder. In der
Wetterstation 'Atmos'Â sind wir diesem einen Schritt
näher, denn: "Wolken sind zum Lesen da!"
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

ForscherStudio KidsLab
im Strandbad Gänsehäufel
Das ForscherStudio 'KidsLab' im hell modernen
Ambiente der FreizeitOase 'AquaScope' lädt ein
zum Erforschen von und Experimentieren
mit H2O, dem rätselhaften Lebenselixier.
Im Zentrum steht das naturwissenschaftliche Erkunden
von physikalischen und biologischen Phänomenen
des Lebens im Wasser durch 'suchend-forschendes Lernen'.
Vergnügliches Lernen ist der Traum vieler Menschen.
Im 'KidsLab' sind wir diesem einen Schritt näher …
beim Experimentieren mit 'H2Ohhh!' denn:
"Wasser ist zum Staunen da!"
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Restplätze unterm Sternenzelt
im NationalparkCamp Lobau!
Tagsüber in der Natur frei bewegen,
stressfrei lernen und befreit lachen unterm
Himmelszelt, abends mit Freunden palavern
am Lagerfeuer unterm funkelnden Sternenzelt …
… das sind unvergessliche Naturabenteuer für
SchülerInnen und PädagogInnen beim gemeinsamen
Zelten im bunten Zeltdorf im 'NationalparkCamp Lobau'!
Das 'Kinder Nationalpark Camp' bietet Kindern aus
Volksschulen & Kindergärten tolle Gemeinschaftserlebnisse,
hautnah sinnliche Einblicke in die Ökologie der Au und
Anregungen zum gemeinsamen kreativen Gestalten.
Im 'Xplore Nature Camp' genießen SchülerInnen
aus Mittelschulen & AHS kurzweilige Tage beim Zelten
mit einem spannenden Naturerlebnis-Programm
im idyllischen, grünen Ambiente an Naturgewässern.
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Green Tours Lobau
AuErlebnis Lobau
Bei einer 'Green Tour Lobau' erleben wir den
Nationalpark Donau-Auen mit allen Sinnen
und erforschen vor Ort die Ökologie
und Biodiversität der Flora und Fauna.
Gut gelaunte und ortskundige ExkursionsleiterInnen
der 'UmweltBildungWien' laden Sie herzlich ein
zu erlebnisreichen Wanderungen in den Donau-Auen.
Sie vermitteln in der Au hautnah einen lebendigen
Eindruck von der bunten Vielfalt und sinnlichen
Pracht unserer heimischen Pflanzen- und Tierwelt!
Die Ausflüge in die urige Wildnis des Auwaldes
sind ein unvergessliches Gruppenerlebnis
und eine sinnliche Anregung zum achtsamen
Umgang mit der Natur!
AuErlebnis Lobau - das 'Abenteuer-Picknick'
im Grünen im Nationalpark Donau-Auen …
An ausgewählt stimmungsvollen Orten in der Au
lassen wir uns entspannt nieder und genießen
gemeinsam die Schönheit und Vielfalt der Natur.
Nebenbei erfahren wir spannende Hintergründe
über die vielgestaltige Pflanzen- und Tierwelt
unseres urigen Wasserwaldes.
Idyllische Plätzchen in der Natur, anregende
Übungen zur sinnlichen Naturerfahrung und
spannende Naturspiele machen das vergnügliche
'Abenteuer-Picknick' im Grünen der Au
zu einem wahren Gruppenerlebnis.
Beim entspannten Reflektieren und kreativen
Gestalten in der Wildnis des Auwaldes lassen
wir nicht nur unserem Staunen freien Lauf ...
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

ErlebnisBiotop ‚Aquarena‘
Keschern am Liesingbach
Das ErlebnisBiotop 'Aquarena' am Bischofplatz
lädt ein zum spielerischen Forschen und
hautnahen Erleben des vielfältigen Lebens
im natürlichen Fließgewässer am Liesingbach.
Seit Jahren erfreuen sich Menschen im jungen
und im besten Alter an der prachtvollen
Pflanzen– und Tierwelt des quirligen Baches.
Bestens ausgestattet mit Keschern und Sammelschalen
steigen die neugierigen Gäste in Gummistiefeln
in den Bach und sammeln eifrig Libellenlarven,
Wasserspinnen und viele andere Kleintiere
im sanften Strom der Liesing …
… und bestaunen sodann ihren Fang wissbegierig
unter der Lupe oder dem Binokular … bevor Sie
die Wassertierchen wieder in die Freiheit entlassen.
Im Auftrag der MA 45 | Wasserbau sorgen
die bestens geschulten Outdoor-PädagogInnen
der 'UmweltBildungWien' für ein vergnügliches
Natur-Erlebnis beim Keschern und Forschen!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Green Camp Weekend …
Entspannung für Familien!
Warum an Wochenenden in die Ferne schweifen?!
Unmittelbar vor den Toren Wiens erwartet Sie ein
einzigartiges Naturparadies, die prächtige Wildnis
der Donau-Auen.
Naturfreunde, die lange Anfahrtswege meiden und zum
Campieren eine gepflegte Anlage wünschen, können mit
Familie und Freunden hier bei uns kostengünstig zelten!
Ohne weite Wege und mühsame Anreise einfach
am Wochenende tief durchatmen, entspannen
und Freude entfalten … in der Schönheit und Pracht
der Natur, plaudern am Lagerfeuer im Kreis der Familie
und mit Freunden unterm funkelnden Sternenhimmel!
Das 'Green Camp Weekend' ist ein sinnliches
Familien-Wochenende im Grünen gemeinsam
mit Kindern und Freunden … inklusive Naturabenteuer
bei einer 'Green Tour Lobau' in den Nationalpark.
Zum stressfreien Kurzurlaub im gepflegten Ambiente
im 'NationalparkCamp Lobau' mit romantischem
Sterngucken und Knistern am nächtlichen Lagerfeuer
fehlt nur noch Ihre Anmeldung!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

31. WIENER AUPUTZTAG
'FrühlingsErwachen'
Bei herrlich sonnigem Wetter starteten
über 500 Wiener SchülerInnen zum
Frühjahrsputz in die urige Wildnis der Au
um sich aktiv für die Umwelt zu engagieren!
Im NationalparkCamp Lobau überzeugten sich
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Forstdirektor Stv.
DI Herbert Weidinger persönlich vom Sammeleifer
der engagierten NaturschützerInnen!
Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken
sammelten die jungen UmweltschützerInnen
eine Menge Müll in der Lobau. Viele stellten sich
die Frage: 'Wie ist der da wohl hingelangt?!'
Die gesammelte Müllbeute wurde anschließend
von den Kindern unter Anleitung der MA 48-
Abfall-BeraterInnen fachgerecht entsorgt.
Beim gemütlichen Abschluss auf der großen Wiese
im 'NationalparkCamp Lobau' erwartete
die engagierten NaturschützerInnen ein kleines
kulinarisches Dankeschön der Firma Ströck und
ein gemeinsames Klassenfoto zur Erinnerung.
Wir bedanken uns herzlich bei allen SchülerInnen
und PädagogInnen, die mit großem Engagement
am AuputzTag 'FrühlingsErwachen' teilgenommen
haben und so einen wichtigen Beitrag zu einem
sauberen Auwald geleistet haben!

Kinder Nationalpark Tag
Xplore Nature Day …
Erleben Sie einen spannenden NaturerlebnisTag
in der Au! Gemeinsam tief durchatmen,
sich spielerisch kreativ entfalten … im grünen
Ambiente des 'NationalparkCamps Lobau'.
Die SchülerInnen werden von ausgebildeten Outdoor-
PädagogInnen betreut. Sie bieten allen jungen Gästen
Aktionen mit viel Bewegung in der freien Natur!
Das bunt anregende Erlebnisprogramm
im Quizstudio, in ausgewählten Umweltstationen
und in Kreativwerkstätten verspricht
für Kinder und Jugendliche absolute Kurzweile
und kleine Abenteuer in der freien Natur.
Für die hungrigen Camp-Gäste bietet sich
die kulinarische Möglichkeit, am Lagerfeuer
leckere Würstel selbst zu grillen!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

31. WIENER AUPUTZTAG
'FrühlingsErwachen'
Genießen Sie mit Ihren Schülerinnen und
Schülern die erwachende Natur in der Lobau
und nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv und
vorbildhaft für unsere Umwelt zu engagieren!
Kindergärten und Schulklassen sind am 22. März
herzlich zu diesem kostenlosen Event eingeladen,
das seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im Jahreskreis ist!
Es gibt für die engagierten Gäste auch Vieles
in der Au zu entdecken, wie seltene Pflanzen,
rätselhafte Tierspuren und das vergnügte
Zwitschern der Vögel in der Au!
Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken
durchstreifen die munteren Scharen auf gezielt
ausgewählten Routen die Lobau.
Versehen mit Wanderkarten und Rätselfragen
finden die aufmerksamen NaturschützerInnen
die Antworten auf Ihrem Naturpfad. FörsterInnen
der MA 49 und Outdoor-PädagogInnen des
Vereines 'UmweltBildungWien' unterstützen
bei der Wegfindung.
Der gesammelte Müll wird mit Hilfe der Abfall-
BeraterInnen der MA 48 fachgerecht entsorgt.
Beim Abschluss im 'NationalparkCamp Lobau'
erwartet die engagierten NaturschützerInnen
ein kleines kulinarisches Dankeschön und
ein gemeinsames Klassenfoto als Erinnerung!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

YES! Initiative Vienna
setzt neue Impulse!
Am 1. Juli 2018 übernimmt Österreich
den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft.
Dieses wichtige europäische Ereignis nimmt
der Verein 'UmweltBildungAustria' zum Anlass …
… neue Impulse in der 20-jährigen, erfolgreichen
'YES! Initiative Vienna' mit periodischen Events
in fünf Veranstaltungsreihen zu setzen.
Die vom Direktor Prof. Dipl. Päd. Gerhard Hofer
initiierte Jugend-Europa-Initiative wurde vor genau
20 Jahren von Bürgermeister Dr. Michael Häupl
offiziell aus der Taufe gehoben!
Tausende junge EuropäerInnen aus 35 Staaten
haben uns in den über 40 YES!-Großevents
besucht. Wir alle stehen heute vor neuen,
spannenden Herausforderungen in einer
sich ständig verändernden Mitwelt!
Die ÖkopädagogInnen der 'UmweltBildungAustria'
starten durch bei der Entwicklung und Vorbereitung
eines internationalen 'EuroTeens Camps 2019'
im 'NationalparkCamp Lobau' sowie eines
anregenden '4EC Teachers Trainings 2019'
in unserem neuen 'Bildungshaus 'Alpha'.
Die 'YES! Initiative Vienna!' setzt keine Grenzen,
weder bei der Nationalität der Gäste, noch bei
der Phantasie und Abenteuerlust des Programms
… und schon gar nicht bei der Gastfreundschaft.
We simply say „Welcome to YES! Let’s join together
and live Young European Solidarity!“
Sie sind herzlich eingeladen … lassen Sie sich
überraschen! Sobald wir Datum und Programme
fixieren konnten, erfahren Sie alles
… unter yes@ubw.at.

Spannende Ferien erleben …
auf der 'Grünen Insel'!
Wo wird mein Kind bestens betreut und
kann sich in der Natur richtig austoben?!
In unseren Outdoor-Erlebniscamps erwarten
es spannende Abenteuer und neue Freunde …Â
im 'Grüne Insel Camp' & 'English Adventure Camp'
in den Ferien in der Lobau!
Spontan anfragen, Kinder begeistern, einfach buchen!
'Grüne Insel Camp' … Zeltferien zum Austoben
und Auftanken im NationalparkCamp Lobau
für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren!
Die Kinder schlafen gemeinsam mit Freunden
in eigenen Zelten und werden von ausgebildeten
Outdoor-PädagogInnen betreut … inklusive
vor Ort zubereitete leckere Mahlzeiten!
'English Adventure Camp' ... Enjoy English
in exciting camp-life in NationalparkCamp Lobau
for kids aged 8 – 12 years!
Das besondere Ferien-Camp für Kids, bei dem wir
ohne Computer viel 'chatten', direkt, persönlich,
indem wir uns in den 5 spannenden 'tenting days'
mit Freunden spielerisch locker in Englisch
unterhalten und üben beim 'Chillen' im Grünen!

Die ‚Grüne Insel‘
im Jahreskreis!
Noch zeigt sich der Auwald von seiner
winterlichen Seite … im NationalparkCamp Lobau
laufen die Vorbereitungen für die Saison 2018
jedoch bereits auf Hochtouren!
Das vielfältige Programmangebot für Gäste aller
Altersstufen lädt zu jeder Jahreszeit sowohl zu
Tages- als auch zu Mehrtagesveranstaltungen ein.
Gut gelaunte, motivierte OutdoorpädagogInnen
der 'UmweltBildungWien' erwarten Sie im
Nationalpark Donau-Auen, im NationalparkCamp Lobau,
in den Stationen im Strandbad Gänsehäufel
und im ErlebnisBiotop 'Aquarena' am Liesingbach.
'Lebenslangen Lernen' ist das Leitmotiv im
neuen Bildungshaus 'alpha' – einer Einrichtung
zur nachhaltigen Erwachsenenbildung mit
zukunftsorientierten Modellen und innovativen
Methoden. Zahlreiche anregende Bildungsangebote
sind bereits in Planung!
Zentrale Anliegen sind der Ausbau des 'VIP-Club's'
der 'UmweltBildungWien' sowie die Ausarbeitung
weiterer attraktiver VIP-Clubvorteile für die
privilegierten 'Very Important Partner'!
Das Team der 'UmweltBildungWien' freut sich
auf eine erfolgreiche Saison 2018!

Ein erfolgreiches Jahr
der 'Grünen Insel'!
Knisterndes Feuer – glitzernde Eiskristalle …
die Vorweihnachtszeit ist ein guter Anlass,
um einen Moment innezuhalten und sich nochmals
auf die Ereignisse des Jahres zu besinnen.
Wir blicken auf eine erfolgreiche Saison 2017 zurück!
Sowohl im 'NationalparkCamp Lobau' als auch im
Strandbad Gänsehäufel und am Liesingbach …
… wurde das vielfältige Programmangebot der
'UmweltBildungWien' von Gästen aller Altersstufen
begeistert angenommen!
Im neuen Bildungshaus 'alpha' – einer Einrichtung
zur nachhaltigen Erwachsenenbildung mit
zukunftsorientierten Modellen und innovativen
Methoden zum 'Lebenslangen Lernen' – konnten
vielfältige Veranstaltungen durchgeführt werden.
Ebenso erfolgreich konnte im Jahr 2017 der 'VIP-Club'
der 'UmweltBildungWien' etabliert werden. An die
50 Bildungseinrichtungen gehören bereits dem stetig
wachsenden Pool privilegierter 'Very Important Partner' an!
Nicht unerwähnt lassen möchten wir die langjährige
gute Zusammenarbeit mit unseren
Kooperationspartnern – MA 44 Wiener Bäder,
MA 45 Wiener Gewässer und MA 49 Forst-
und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien.
Ein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team der
'UmweltBildungWien', das zu einem guten Gelingen
der gesamten Saison 2017 beigetragen hat.
Die 'UmweltBildungWien' wünscht frohe Weihnachten &
freut sich auf einen erfolgreichen Start im Jahr 2018!

7th EuroKids Camp
4th - 8th June 2018
Welcome to curious, open-minded students
aged 12 to 16, from all over Europe who are
deeply motivated to experience wilderness,
to get new friends and enjoy tenting!
The motto of the 7th 'EuroKids Camp' calls on
you to take a deep breath in fresh air and have
a curious look at the diversity of wilderness.
You are also invited to get familiar with
ecological, social and cultural issues of the
European Union and to express yourself in
an authentic way by 'Young European Solidarity'!
Past experiences prove that the green ambience
by the National Park and the modern facilities
in the NationalparkCamp Lobau support easy
living together and send good vibrations.
The motto of the 7th 'EuroKids Camp' calls on
you to go out, take a deep breath in fresh air
and have a relaxed and curious look at the
multi-coloured wilderness in the nearby wetlands.
Good vibrations by making new friends in nature
at our romantic campfire and by enjoying creative
workshops and thrilling adventures come naturally
at the relaxed camp atmosphere.

Cool Winter! Der Auwald
im knisternden Winterkleid!
Wir sind bei unserer winterlichen 'Green Tour'
auf einer prickelnden Spurensuche nach dem
Geheimnis des Überwinterns von Pflanzen
und Tieren im Nationalpark Donau-Auen.
Bei der idyllischen Wanderung entdecken wir, wie
sich Pflanzen und Tiere vor der klirrenden Kälte
schützen und zurückziehen in ihren Unterschlupf.
Sodann ziehen auch wir uns zurück in die warme
Kaminstube im 'NationalparkCamp Lobau', und
genießen heißen Tee am knisternden Kaminfeuer.
In weiteren 'Winter Outdoors' Angeboten
lauschen wir dem Klopfen von Spechten in der
winterlichen Au, begeben uns auf die Spuren
eines gigantischen Nagers oder erleben die vier
Naturelemente von ihrer winterlichen Seite.
Im Rahmen einer 'Green Tour Indoors' bringen
wir den Winterzauber gerne auch in Ihr
Klassenzimmer bzw. in Ihren Kindergarten!
Balduin Biber erzählt von seiner wundersamen
Reise durch die winterliche Au und wir erfahren
manch Rätselhaftes über Ihre Bewohner.
Oder wir begleiten einen Wassertropfen auf seiner
winterlichen Reise zu den Wolken und lassen
die Schneeflocken zur Musik Vivaldis tanzen.
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Herbstliches VIP-Club
LeiterInnen-Meeting
Im herbstbunten 'NationalparkCamp Lobau'
fanden sich am Freitag, den 17. November,
LeiterInnen aus verschiedenen Teilen Wiens
zum zweiten 'VIP-Club' LeiterInnen-Meeting ein.
Beim Feuerschein des Lagerfeuers begrüßte
der geheimnisvolle Druide die TeilnehmerInnen
mit wärmendem Getränk und süßer Stärkung.
Rund ums knisternde Feuer im 'Riesenhut-Tipi' folgte
eine anregende Programm-Präsentation zum Thema
'Die Au im Winterkleid' mit Workshop-Kostproben.
Eine lockere Gesprächsrunde am Kaminfeuer
mit dem Direktor der 'UmweltBildungWien',
Prof. Dipl.-Päd. Gerhard Hofer, komplettierte
das anregende Programm.
Wir bedanken uns herzlich für die Teilnahme
und freuen uns schon auf das nächste
'VIP-Club' LeiterInnen-Meeting im Frühling 2018!
Werden auch Sie kostenlos und völlig unverbindlich
Mitglied in unserem 'VIP-Club' … und genießen
dabei als privilegierter 'Very Important Partner'
unsere zahlreichen exklusiven VIP-Clubvorteile!

VIP-Club – Einladung
LeiterInnen-Meeting
Am Freitag, den 17. November ab 13.30 Uhr
findet das zweite 'VIP-Club' LeiterInnen-Meeting
im herbstlichen NationalparkCamp Lobau statt.
Herzlich eingeladen sind alle LeiterInnen …
… der VIP-Club Partnerschulen. Bei Feuerschein und
wärmendem Getränk begrüßt Sie der Direktor der
'UmweltBildungWien', Prof. Dipl.-Päd. Gerhard Hofer.
Eine lockere Gesprächsrunde rund ums knisternde
Feuer im Riesenhut-Tipi und eine anregende Präsentation
der Programme zum Thema 'Die Au im Winterkleid'
mit Workshop-Kostproben sind die Highlights des
zweiten 'VIP-Club' LeiterInnen-Meetings.
Anmeldung erbeten!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Schule ist noch nicht Mitglied im 'VIP-Club' der
UmweltBildungWien, Sie möchten aber gerne am
VIP-Club LeiterInnen-Meeting teilnehmen?
Spontan anfragen, exklusive VIP-Club Vorteile genießen!

Umwelt.Wissen.TAGUNG …
… wir sind dabei!
ꞋEintauchen in Wissen zu Wasser,
unserer wichtigsten Naturressourceêž‹
ist das Thema der ꞋUmwelt.Wissen TagungꞋ
am 16. November 2017 im WIFI St. Pölten.
Spannende Workshops und Austauschrunden
erwarten die interessierten PädagogInnen.
Im Rahmen einer umfangreichen Ausstellung …
… informieren Umweltbildungsorganisationen über
Bildungsangebote zum Thema ꞋWasser WissenꞋ,
wobei die individuelle Beratung der PädagogInnen
im Vordergrund steht.
ꞋWasser ist zum Staunen da!Ꞌ ist Thema der
Austauschrunde der ꞋUmweltBildungAustriaꞋ.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Schau … und werd schlau
mit der Wiener EULE!
EULE ist 'Erleben.Unterhalten.Lernen.Erfahren'
und bietet als praktischer Wegweiser eine Fülle
spannender Veranstaltungs- und Ausflugstipps
für Familien, Schulen, Horte und Kindergärten.
Maga Ulli Sima, die Wiener Stadträtin für Umwelt
ist begeistert von der Vielfalt der Angebote.
Sie unterstreicht die Bedeutsamkeit von Umweltbildung:
„Die EULE macht aus umweltinteressierten Kindern
verantwortungsvolle Erwachsene. Selbst Mutter
zweier Kinder, weiß ich, wie wichtig es ist, schon
in jungen Jahren die Begeisterung für die Umwelt
und den Lebensraum zu wecken.“ (Ulli Sima)
Auf EULE findest Du mehr als 300 Angebote für eine
umweltaktive Freizeitgestaltung, tolle Veranstaltungen,
interessante Mitmachaktionen und viele sehenswerte
Ausflugsziele zu den schönsten Naturplätzen unserer
grünen Stadt Wien.
Und natürlich ist auch die ‘UmweltBildungWien‘ mit
einer breiten Palette von Bildungs- & Freizeitangeboten
in Broschüre, Website und App von EULE präsent!

WienXtra Familienfest
Wald der jungen WienerInnen
Am 21. Oktober von 10 – 16 Uhr ist die
'UmweltBildungWien' wieder beim WienXtra
Familienfest 'Wald der jungen WienerInnen'
mit einem buntem Programm präsent.
Unter Patronanz von Umweltstadträtin Ulli Sima
und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky
pflanzen junge WienerInnen in Wien Leopoldau …
… mit tatkräftiger Unterstützung der FörsterInnen
der Stadt Wien rund 10.000 Bäumchen und Sträucher
und genießen dabei gemeinsam die herbstliche Natur.
Ein buntes Rahmenprogramm mit Spiele-, Bastel-
und Naturstationen, bei denen Wissenswertes
über den Naturraum Wald zu erfahren ist, wartet
auf die jungen BesucherInnen.
Einfach hinkommen und mitmachen!

Leuchtende Wege im …
Nationalpark Donau-Auen!
Der Herbst schenkt uns eine bunte Pracht
an vielfältig farbigen Blättern.
Bei einem Herbstspaziergang tauchen wir
ein in das Farbenmeer der Au-Landschaft!
Gut gelaunte ExkursionsleiterInnen der
'UmweltBildungWien'Â vermitteln hautnah einen
lebendigen Eindruck von der bunten Vielfalt …
und sinnlichen Pracht unserer heimischen
Pflanzen-und Tierwelt und laden Sie herzlich
ein zu erlebnisreichen Wanderungen in die
urige Wildnis des Wasserwaldes.
Bei einer abenteuerlichen 'Green Tour Lobau'
erleben wir den Nationalpark Donau-Auen
mit allen Sinnen und erforschen vor Ort die Ökologie
und Biodiversität der Flora und Fauna.
Das 'AuErlebnis Lobau' führt uns an ausgewählt
stimmungsvolle Orte in der Au, wo wir gemeinsam
die Schönheit und Vielfalt der Natur genießen. Bei
anregenden Übungen zur sinnlichen Naturerfahrung,
spannenden Naturspielen und kreativem Gestalten
in der Wildnis des Auwaldes lassen wir nicht nur
unserem Staunen freien Lauf ...
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

ErlebnisQuartier
'TipiAbenteuer'
Das ErlebnisQuartier 'TipiAbenteuer' eröffnet
den Gästen die Möglichkeit zur sinnreichen
Entspannung als Auszeit aus der hektischen
Betriebsamkeit eines anstrengenden Alltages.
Tagsüber tief durchatmen, kreativ gestalten
und sich in der Natur frei entfalten am Rande der
urigen Wildnis der Au im 'NationalparkCamp Lobau'.
Zur Auswahl stehen vier spannende 'TipiAbenteuer'
mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten:
'TipiWildnis' mit biologisch ökologischem Schwerpunkt,
'TipiFreunde' zur Stärkung unseres Gruppengefühls,
'TipiTräume' mit musisch kreativem Schwerpunkt und
'TipiFeuer' zum spielerisch sinnlichen Mut-Training.
Wir erleben hautnah im Tag-Nacht-Zyklus das Leben
in der Natur und verbringen eine abenteuerliche Nacht
am knisternden Tipi-Feuer unter funkelnden Sternen!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Spannende Umweltangebote
im Strandbad Gänsehäufel!
Im Strandbad Gänsehäufel kann man nicht
nur sonnen & baden, sondern auch das Wetter
fühlen & begreifen, mit H2O experimentieren
& staunen und im Stehgewässer tümpeln.
Zum Wecken des kindlichen Forschergeistes
laden die Wetterstation 'Atmos', das ForscherStudio
'KidsLab' und das ErlebnisBiotop 'Libella' ein.
Eine übersichtliche Schautafel mit allen aktuellen
Wetterwerten der Badesaison begrüßt uns in der
Wetterstation 'Atmos', einem schmucken Häuschen
inmitten einladender Schattenwiesen, direkt am
idyllischen Ufer des ErlebnisBiotops 'Libella'.
Hier beobachten wir eindrucksvolle meteorologische
Phänomene! Die 'Zentralanstalt für Meteorologie
und Geodynamik' unterstützt die Wetterstation
'Atmos'Â als offizieller Partner mit fachkundiger
Beratung und aktuellen Wetterwerten.
Im ErlebnisBiotop 'Libella' hat über Jahrzehnte
die urwüchsige Natur wieder ihr ökologisch
intaktes Gleichgewicht gefunden, mit einer
prachtvollen Fauna und Flora im und am Wasser!
Am einladenden Steg bestaunen die Gäste das
lebendige Naturschauspiel im ErlebnisBiotop,
keschern Libellenlarven, Wasserskorpione und
andere Kleintiere im Wasser, um sie sodann
unter dem Binokular zu bestaunen!
Das ForscherStudio 'KidsLab' im hell modernen
Ambiente der FreizeitOase 'AquaScope' lädt ein zum
Erforschen von H2O, des rätselhaften Lebenselixiers.
Das Wecken kindlicher Neugierde, das spontane
Staunen und das spielerische Experimentieren
der neugierigen ForscherInnen sichert das
heuristische 'Aha-Erlebnis'!
Das naturwissenschaftliche Erkunden von
physikalischen und biologischen Phänomenen
des Lebens im Wasser durch 'suchend-forschendes
Lernen' steht dabei im Zentrum.
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

JubiläumsFest
'30 Jahre UBW-Grüne Insel'
Das 30-jährige Jubiläum des gemeinnützigen
Vereines 'UmweltBildungWien – Grüne Insel'
feierten Ehrengäste, Wegbegleiter und Team
im NationalparkCamp Lobau.
Zur besonderen Freude durften wir unter den
zahlreichen Ehrengästen Stadtrat a.D. Fritz Svihalek,
Landtagsabgeordneten Mag. Josef Taucher sowie …
… emer. o. Univ.-Prof. Dr. Thomas A. Bauer und
Herrn Ing. Heinz Müller begrüßen!
Aus dem fernen Nagykanizsa/Westungarn angereist
waren die EU-Projektpartner und Begründer des
ungarischen Umweltbildungsvereines
'ÖKO-INNOVA' Robert Musits, Miklos Benedek
und Boldizsar Straub, um mit uns zu feiern.
In einer pointierten Rede präsentierte der Direktor der
'UmweltBildungWien', Prof. Dipl.-Päd. Gerhard Hofer,
Gedanken und Anekdoten zu Highlights aus 30
bewegten Jahren und erinnerte an zahlreiche
erfolgreiche Projekte vom 'KinderÖkoDorf' auf den
Steinhofgründen, über den Aufbau des
NationalparkCamps Lobau bis zur Etablierung
des neuen Bildungshauses 'Alpha'.
Ein kurzweiliger Spaziergang über das Campgelände
mit Besichtigung und Vorstellung der verschiedenen
neuen Campstationen im NationalparkCamps Lobau
rundeten das Festprogramm ab.
Beim gemütlichen Ausklang bei Speis & Trank
erinnerten sich so manche WegbegleiterInnen gerne
an die bewegten frühen Jahre mit der erfolgreichen
Verbreiterung des Wirkungsfeldes des
Vereines 'Grüne Insel'!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, Freunden
und MitarbeiterInnen, die zum Gelingen des tollen
Jubiläumsfestes beigetragen haben!

Erfolgreiches VIP-Club
LeiterInnen Meeting
Bei strahlend schönem Sonnenschein fanden sich
am 17. Mai LeiterInnen der VIP-Club Partnerschulen
aus verschiedensten Teilen Wiens zum ersten
'VIP-Club' Meeting im NationalparkCamp Lobau ein.
Nach einleitenden Worten des Direktors der
UmweltBildungWien, Prof. Dipl.-Päd. Gerhard Hofer,
und Vorstellung des NationalparkCamp Lobau …
… folgte ein Besuch der Imkerei 'HonigbienenHotel'.
In vergnüglicher und interessierter Runde wurde so
manches Geheimnis des emsigen Bienenvolkes gelüftet!
Ein kurzweiliger Spaziergang zum Bildungshaus 'alpha'
mit Besichtigung und Vorstellung der verschiedenen
Räumlichkeiten rundete das Programm des ersten
VIP-Club LeiterInnen Meetings ab.
Wir bedanken uns herzlich für die Teilnahme
und freuen uns schon auf das nächste 'VIP-Club
LeiterInnen Meeting' im Herbst 2017!
Werden auch Sie kostenlos und völlig unverbindlich
Mitglied in unserem 'VIP-Club' … und genießen
dabei zahlreiche exklusive VIP-Clubvorteile!

Der andersbunte Ökozirkus
… zu Gast in der Donaustadt!
Am 31. März hat die 'UmweltBildungWien'
bei der Veranstaltung 'Lebens.Mittel.Punkt'
in der Volkshochschule Donaustadt sein
farbenprächtiges Zirkuszelt aufgeschlagen …
… und zu einer spannenden Zirkusvorstellung
'Biodiversität' zur Erhaltung einer lebendigen Vielfalt
der Natur in die 'Ökozirkus'-Arena eingeladen.
Die Zirkusdirektorin präsentiert ein spielerisch
fantasievolles Programm mit Clownereien und
Gedankenakrobatik zum Mitmachen & Mitlachen,
vor allem mit einer packenden Zirkusatmosphäre,
die Lust in den Kindern weckt … auf die Pracht
und den Artenreichtum in der Natur!
An den bunt bedruckten 'RollUp-Zeltplanen'
werden die aktuellen Themen zur Erhaltung
einer 'lebendigen Vielfalt der Gene, Arten
& Ökosysteme' mit einer Vielzahl attraktiver
Fotos illustriert und ökologisches Wissen
in kompakter Sprache präsentiert.
Der 'Ökozirkus' schlägt gerne seine Zelte auch in Ihrer
Bildungseinrichtung (VS, MS, AHS & Horte – 3. bis 6.
Schulstufe) auf … mit der attraktiven Wanderausstellung
und mit vier unterhaltsamen Zirkusvorstellungen!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

29. Wiener AuputzTag
'FrühlingsErwachen'
Über 400 Wiener SchülerInnen starteten
heute bei frühlingshaft mildem Wetter zum
Frühjahrsputz in die urige Wildnis der Au
um sich aktiv für die Umwelt zu engagieren!
Begleitet von ortskundigen Outdoor-PädagogInnen
der 'UmweltBildungWien' und FörsterInnen der
MA 49 gab es manch Interessantes zu entdecken!
Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken
sammelten die jungen UmweltschützerInnen
eine Menge Müll in der Lobau. Viele stellten sich
die Frage: 'Wie ist der da wohl hingelangt?!'
Die gesammelte Müllbeute wurde anschließend
von den Kindern unter Anleitung der MA 48-
Abfall-BeraterInnen fachgerecht entsorgt.
Beim gemütlichen Abschluss auf der großen Wiese
im 'NationalparkCamp Lobau' erwartete
die engagierten NaturschützerInnen ein kleines
kulinarisches Dankeschön der Firma Ströck und
ein gemeinsames Klassenfoto zur Erinnerung.
Wir bedanken uns herzlich bei allen SchülerInnen
und PädagogInnen, die mit großem Engagement
am AuputzTag 'FrühlingsErwachen' teilgenommen
haben und so einen wichtigen Beitrag zu einem
sauberen Auwald geleistet haben!

Der neue ‚VIP-Club‘ …
20 Partner in 20 Tagen!
Die 'UmweltBildungAustria' freut sich über
das rege Interesse am neu etablierten
'VIP-Club' und begrüßt in nur zwanzig Tagen
zwanzig Schulen aus ganz Wien …
… als privilegierte Partnerinstitutionen,
die attraktive, kostenfreie 'VIP-Clubvorteile'
für SchülerInnen und PädagogInnen genießen.
Die 'VIP-Clubvorteile' reichen von EU-geförderten
'Naturerlebnis-Angeboten' über Vergünstigungen
bei 'Camp-Aufenthalten' bis hin zu exklusiven
kostenfreien 'VIP-Clubmeetings' zum pädagogischen
Ideen- und Gedankenaustausch!
Und so werden auch Sie Mitglied im 'VIP-Club':
Sie klicken hier zur Kontaktaufnahme.
Wir rufen Sie an und vereinbaren mit Ihnen einen
kurzen, persönlichen Gesprächstermin zum
Kennenlernen an Ihrer Schule, in Ihrem
Kindergarten oder in Ihrer Bildungseinrichtung.
Spontan anfragen, 'VIP-Clubvorteile' genießen!

Seniorentage Donaustadt
'Best Agers' in der Lobau!
Am 25. März ist die 'UmweltBildungWien'
wieder auf der 'Bezirksinformationsmesse
für Junggebliebene' im Donauzentrum
mit einem buntem Programm präsent …
… denn das 'NationalparkCamp Lobau' bietet
auch für neugierige Menschen im gereiften Alter
ein tolles, einladendes Ausflugsziel nahe bei Wien!
Bei den Angeboten 'Best Agers Outdoors' erleben
Gruppen von SeniorInnen mit uns Natur pur und
erfahren viel Wissenswertes über die Flora und Fauna
im 'Nationalpark Donau-Auen'.
Die Programme sind fein abgestimmt auf
die unterschiedlichen Bedürfnisse und
die Mobilität unserer Gäste.
Besuchen Sie uns bei den 'Seniorentagen Donaustadt'
und informieren Sie sich über das vielfältige
Angebot der 'UmweltBildungWien' im
'Nationalpark Donau-Auen' für Junge & Junggebliebene!

29. Wiener AuputzTag
'FrühlingsErwachen'
Genießen Sie mit Ihren Schülerinnen und
Schülern die erwachende Natur in der Lobau
und nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv und
vorbildhaft für unsere Umwelt zu engagieren!
Kindergärten und Schulklassen sind am 30. März
herzlich zu diesem kostenlosen Event eingeladen,
das seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im Jahreskreis ist!
Es gibt für die engagierten Gäste auch Vieles
in der Au zu entdecken, wie seltene Pflanzen,
rätselhafte Tierspuren und das vergnügte
Zwitschern der Vögel in der Au!
Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken
durchstreifen die jungen NaturschützerInnen
unter Begleitung von ortskundigen FörsterInnen
der MA 49 und Outdoor-PädagogInnen
der 'UmweltBildungWien' auf gezielt
ausgewählten Routen die Lobau.
Der gesammelte Müll wird mit Hilfe der Abfall-
BeraterInnen der MA 48 fachgerecht entsorgt.
Beim Abschluss im 'NationalparkCamp Lobau'
erwartet die engagierten NaturschützerInnen
ein kleines kulinarisches Dankeschön und
ein gemeinsames Klassenfoto als Erinnerung!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Der andersbunte Ökozirkus
… zu Gast in Ihrer Schule!
Von Montag bis Donnerstag ist jeweils
eine Schulklasse zu einer überaus
spannenden Zirkusvorstellung in der
'Ökozirkus'-Arena eingeladen.
Die aktuelle Wanderausstellung 'Biodiversität'
zur Erhaltung einer lebendigen Vielfalt der Natur
ist auf bunt bedruckten Zeltplanen zu bestaunen!
Die Zirkusdirektorin präsentiert ein spielerisch
fantasievolles Programm mit Clownereien und
Gedankenakrobatik zum Mitmachen & Mitlachen,
vor allem mit einer packenden Zirkusatmosphäre,
die Lust in den Kindern weckt … auf die Pracht
und den Artenreichtum in der Natur!
An den bunt bedruckten 'RollUp-Zeltplanen'
werden die aktuellen Themen zur Erhaltung
einer 'lebendigen Vielfalt der Gene, Arten
& Ökosysteme' mit einer Vielzahl attraktiver
Fotos illustriert und ökologisches Wissen
in kompakter Sprache präsentiert.
Ein Themenabend gibt den LehrerInnen & Eltern
wertvolle Impulse zu Gesprächen mit ihren Kindern
zum Thema Artenvielfalt in der Natur!
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!

Best Agers Outdoors
SeniorInnen im Grünen!
Herzlich willkommen im Nationalpark!
Das 'NationalparkCamp Lobau' bietet auch
für neugierige Menschen im gereiften Alter
ein lohnend feines Ausflugsziel nahe Wiens.
Gruppen von SeniorInnen erleben mit uns Natur pur
und erfahren viel Wissenswertes über die Flora
und Fauna im Nationalpark Donau-Auen.
Die Angebote 'Best Agers' sind fein abgestimmt
auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und
auf die Mobilität unserer Gäste:
Die 'Biber-Gruppe' genießt bestens betreut auf
der Terrasse das rege Treiben im Camp und
erfährt dabei spannende Nationalpark Anekdoten!
Die 'Reh-Gruppe' besucht bei einem Rundgang
in der Natur einige unserer tollen Umweltstationen!
Die 'Reiher-Gruppe' erlebt bei einer Wanderung
Naturschönheiten im 'Nationalpark Donau-Auen'!
Abschließend gibt es für alle gemeinsam eine
lukullische Stärkung je nach Wunsch Kaffee, Tee,
Kuchen und ein frisch zubereitetes Mittagessen
mit hohem Bio-Anteil!
Spontan anfragen, … einfach buchen!

9th EuroTeens Camp
May 29th – June 2nd, 2017
Welcome to curious, open-minded students
aged 14 to 18, from all over Europe who are
deeply motivated to experience wilderness,
to get new friends and enjoy tenting!
The motto of the 9th 'EuroTeens Camp' calls on
you to take a deep breath in fresh air and have
a curious look at the diversity of wilderness.
You are also invited to get familiar with
ecological, social and cultural issues of the
European Union and to express yourself in
an authentic way by 'Young European Solidarity'!
Past experiences prove that the green ambience
by the National Park and the modern facilities
in the NationalparkCamp Lobau support easy
living together and send good vibrations.
Striking up conversation in a challenging
strategy game and enjoying creative workshops
and thrilling adventures comes naturally at
the relaxed atmosphere in our 'EuroTeens Camp'.
Register soon!

Leuchtende Wege im …
Nationalpark Donau-Auen!
Der Herbst schenkt uns eine bunte Pracht
an vielfältig farbigen Blättern.
Bei einem Herbstspaziergang tauchen wir
ein in das Farbenmeer der Au-Landschaft!
Wir gestalten kreativ leuchtende Wände und Wege
im geheimnisvollen Naturlabyrinth oder begeben
uns auf Mistelsuche mit dem weisen Au-Druiden.
In einem kleinen Wäldchen finden wir ein Labyrinth
aus gespannten Schnüren, auf denen wir die zuvor
gesammelten bunten Blätter fantasievoll anbringen.
Der rätselhafte Au-Druide führt uns zu Plätzen,
an denen sagenhafte Misteln aus den Baumkronen
leuchten und erzählt Erstaunliches über die Pflanze.
Zum Abschluss finden wir uns bei einem wohlig
warmen Kaminfeuer im 'NationalparkCamp Lobau'
ein und lassen Fantasie und Kreativität freien Lauf.
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!