FRESH A.I.R.

 

Animieren ~ Intensivieren ~ Reflektieren

Das Bildungskonzept der UmweltBildungAustria

 

Wie können wir lernen, uns für etwas zu begeistern? Wie können wir dadurch lernen, indem wir uns begeistern? Wie können wir gemeinsam mit Kindern begeistert lernen?!

Seit Jahrzehnten entwickelt das Team der ‚UmweltBildungAustria‘ innovative Modelle der Didaktik und Methodik. Die entwickelten theoretischen Grundlagen werden in der pädagogischen Praxis des vielfältigen Veranstaltungsbetriebes im Jahreskreis erprobt, sodann evaluiert und schließlich optimiert.

Alle unsere Workshops, Exkursionen und Veranstaltungen werden in drei Schritten konzipiert … als Gesamtkonzept, als Workshopkonzept und als pädagogischer Spannungsbogen. Bei der konzeptiven Entwicklung der Bildungsprozesse werden die dramaturgischen Gesetzlichkeiten von Film und Theater zu Grunde gelegt!

Dies dient in der pädagogischen Praxis der ‚UmweltBildungAustria‘ zur Verdichtung der Spannung des Lernenden in Gestalt erhöhter Motivation und Konzentration sowie zur Steigerung der Wirkung des Prozesses im Sinne eines anhaltenden Nachhalls. Es erhöht auf diese Weise die Nachhaltigkeit der  angebotenen Lern- und Bildungsprozesse!

Die drei ganzheitlichen Lernprinzipien ‚ökologisches, vernetzendes Denken‘, ’sinnliches & soziales Erleben‘, ’spielerisches & schöpferisches Handeln‘ und ihr synergetisches Zusammenspiel im Rahmen von Erfahrungsprozessen bilden die Grundlage des Modells  ‚Der Dreiklang des Menschen in seiner Mitwelt‘.

Das breite Spektrum der Bildungs- und Freizeitangebote der ‚UmweltBildungAustria‘ entfaltet sich im pädagogischen Alltag in zwölf programmatischen Wirkungsfeldern:

  • Kognitiver Programmbereich
  • Ethischer Programmbereich
  • Spielerischer Programmbereich
  • Sozialer Programmbereich
  • Körperlicher Programmbereich
  • Sinnlicher Programmbereich
  • Technischer Programmbereich
  • Handwerklicher Programmbereich
  • Musischer Programmbereich
  • Schöpferischer Programmbereich
  • Poietischer Programmbereich
  • Ganzheitlicher Programmbereich

Jedes Bildungsereignis ist konzeptiv zumindest einem (und maximal drei) dieser zwölf pädagogischen Programmbereiche gewidmet. Dadurch können wir auf fundierte Weise ein breites und vielfältiges Spektrum von Bildungs- & Freizeitangeboten für unsere Gäste im Alter von 3 – 99 Jahren sicherstellen.

Das Bildungskonzept ‚Fresh A.I.R.‘ Animieren ~ Intensivieren ~ Reflektieren bietet das didaktische und methodische Werkzeug für PädagogInnen, um einen ganzheitlich heuristischen Lernprozess erfolgreich realisieren zu können!

Alle PädagogInnen der ‚UmweltBildungAustria‘ werden im Rahmen von umfassenden Bildungslehrgängen professionell geschult.